19.11.2020

Kraftpakete mit doppelter Funktion

Vor einigen Wochen hat der Innenausbau des Trainingsschiffs begonnen. Ein besonderer Höhepunkt ist dabei der Einbau der Motoren. Die erste der beiden Maschinen ist inzwischen unter Deck an Ort und Stelle verankert. Gemeinsam mit ihrem Zwilling wird sie das Trainingsschiff künftig antreiben. Neben dieser Hauptaufgabe erfüllen beide einen weiteren Zweck: Sie dienen der Ausbildung. Denn sie sind baugleich mit denen auf den neueren Seenotrettungsbooten der DGzRS. So können die freiwilligen Seenotretter am „lebenden Objekt“ trainieren.

Zwei Männer heben eine schwere Maschine mit einem Kran an

Schiffbauer und Motorenschlosser der Werft Hermann Barthel bugsieren das Aggregat vorsichtig zur Öffnung.

AKTUELLE NEUIGKEITEN

Bessere Sicht, mehr Sicherheit: DGzRS und BSH testen Rettungstechnik auf See

Die DGzRS und das BSH haben eine umfassende Erprobung moderner Rettungstechnik auf See durchgeführt. Mehrere Einheiten testeten Suchscheinwerfer, maritime Nachtsichtgeräte sowie Beleuchtungssysteme für Rettungsmittel.

Neuigkeiten
DGzRS gibt Prototyp für neue Seenotrettungsboot-Klasse in Auftrag

Zwölf Meter langes und etwa 34 Knoten schnelles Spezialschiff soll 2026 an Seenotretter abgeliefert werden.

Neuigkeiten
Neues Seenotrettungsboot für DGzRS-Station Zingst auf den Namen E. RUHFUS getauft

Ein neues Seenotrettungsboot hat die DGzRS am Samstag, 29. März 2025, für die Station Zingst getauft. Das Spezialschiff mit der internen Bezeichnung SRB 89 erhielt den Namen E. RUHFUS.

Neuigkeiten
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.