16.10.2020

Hochzeit mal anders

Üblicherweise bezeichnen Schiffbauer das Zusammensetzen von Rumpf und Deckshaus eines Neubaus als Hochzeit. Das eigene Trainingsschiff der DGzRS ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Hinter ihm liegt nun eine ungewöhnliche Hochzeit: die Verbindung des separat gebauten Vorschiffes mit dem Achterschiff. Dabei ist ebenso absolute Maßarbeit gefragt, wie beim späteren Einbau der Instrumente. Damit das möglichst gut gelingt, dient ein sogenanntes „Mock-up“ aus Holz als Modellfahrstand.

Rohbau hängt in Werfthalle

m Haken: Das Vorschiff wird vom Hallenkran angehoben, um es in Position zu bewegen.

AKTUELLE NEUIGKEITEN

Zur Seite: Seenotretter auf Nord- und Ostsee flaggen halbmast für ums Leben gekommenen norwegischen Kollegen

Die Dienstflagge der Seenotretter weht halbmast gesetzt. Damit bringt die DGzRS ihr Mitgefühl mit den Angehörigen eines norwegischen Kollegen zum Ausdruck, der am Freitag, 26. September 2025, sein Leben im Einsatz verloren hatte.

Neuigkeiten
Portraitbild mit Geschäftsführern der DGzRS vor der Zentrale der Seenotretter. Von links nach rechts: Kapitän Niklas Deeken, Kapitän Michael Ippich, Nicolaus Stadeler. Zur Seite: Kapt. Niklas Deeken wird Mitglied der DGzRS-Geschäftsführung

Kapt. Niklas Deeken übernimmt am 1. Oktober 2025 die Leitung des Geschäftsbereichs Rettungsdienst/Inspektion der Seenotretter auf Nord- und Ostsee. Er wird Nachfolger von Kapt. Michael Ippich (68).

Neuigkeiten
Zur Seite: SAREx Neustadt 2025

Rund 100 Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern trainieren gemeinsam die Rettung Schiffbrüchiger

Neuigkeiten
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.