02.05.2021

Die letzte Reise der JOHN T. ESSBERGER

Vor zehn Jahren: Seenotrettungskreuzer unterwegs von der Ostsee ins Technik-Museum Speyer

Einer der größten Seenotrettungskreuzer der DGzRS hat vor zehn Jahren, im Mai 2011, eine viel beachtete letzte Reise von der Ostsee ins Technik-Museum Speyer angetreten: Nach 36 Dienstjahren mit rund 2000 Einsätzen verließ die JOHN T. ESSBERGER ihre Station Fehmarn/Großenbrode.

Seenotrettungskreuzer im Einsatz bei schlechtem Wetter

Seenotrettungskreuzer JOHN T. ESSBERGER auf einer seiner letzten Kontrollfahrten vor Fehmarn. Dort war er von 1975 bis 2011 im Einsatz.
Foto: Sven Junge  

Bis in den Duisburger Außenhafen war das 44 Meter lange Spezialschiff auf eigenem Kiel unterwegs, anschließend – aufgrund des unvorhersehbar extremen Niedrigwassers des Rheins – auf einem Schwimmponton. Ein spannender Straßentransport auf einem Spezialtieflader über die letzten drei Kilometer vom Naturhafen Speyer bis zum Museum schloss sich an.

Auf dieser Seite ist die Reise vorbei an vielen Wahrzeichen und beliebten Fotomotiven in den kommenden Wochen noch einmal nachzuerleben. Nach und nach ergänzen wir die Bildergalerie. Viel Vergnügen dabei!

Das reich bebilderte Begleitbuch ist im Seenotretter-Shop erhältlich.

AKTUELLE NEUIGKEITEN

Portraitbild mit Geschäftsführern der DGzRS vor der Zentrale der Seenotretter. Von links nach rechts: Kapitän Niklas Deeken, Kapitän Michael Ippich, Nicolaus Stadeler. Zur Seite: Kapt. Niklas Deeken wird Mitglied der DGzRS-Geschäftsführung

Kapt. Niklas Deeken übernimmt am 1. Oktober 2025 die Leitung des Geschäftsbereichs Rettungsdienst/Inspektion der Seenotretter auf Nord- und Ostsee. Er wird Nachfolger von Kapt. Michael Ippich (68).

Neuigkeiten
Zur Seite: SAREx Neustadt 2025

Rund 100 Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern trainieren gemeinsam die Rettung Schiffbrüchiger

Neuigkeiten
Ein Seenotrettungsboot und ein Seenotrettungskreuzer haben einen havarierten Fischkutter längsseits genommen. Zur Seite: Seenotretter trainieren in der Lübecker Bucht

Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Neustadt 2025 vom 11. bis 13. September 2025.

Neuigkeiten
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.