70 Jahre Seenotrettungskreuzer mit Tochterboot

Technischer Meilenstein bis heute wegweisend für die DGzRS: Vor 70 Jahren hat für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mit dem Seenotrettungskreuzer BREMEN eine neue Ära begonnen: Zum ersten Mal war ein Rettungsschiff als Selbstaufrichter konstruiert und hatte ein Tochterboot „huckepack“ dabei. Beides prägt die hochmoderne Flotte der DGzRS bis heute. Hier weiterlesen: [Link]

DGzRS-Seenotrettungskreuzer auf dem Meer

Drei hochmoderne Seenotrettungskreuzer der DGzRS auf der Nordsee: Die 28 Meter lange HAMBURG/Station Borkum (vorn) gehört zur jüngsten Klasse. Hinter ihr laufen die THEODOR STORM/Station Büsum (20-Meter-Klasse) und die HANS HACKMACK (23,1-Meter-Klasse).

AKTUELLE NEUIGKEITEN

Neues Stationsgebäude für die Seenotretter in Maasholm

Der Seenotrettungskreuzer FRITZ KNACK, bisher Station Olpenitz, wird langfristig einen Liegeplatz an der Schumacherbrücke in Maasholm erhalten. Der DGzRS ist es gelungen, ein Stationsgebäude in unmittelbarer Hafennähe in Maasholm zu erwerben. Es wird nun als Wohnunterkunft der fest angestellten Seenotretter hergerichtet.

Weiterlesen
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.