Spende drückt Hochachtung vor den Seenotrettern aus

Manche Geschenke kommen verspätet, aber dennoch von Herzen. Stefan Filpe hat im vergangenen Jahr zu Weihnachten auf Präsente für seine Geschäftspartner und Kunden verzichtet. Stattdessen unterstützte der Inhaber eines Vermessungsbüros die Seenotretter. 1.500 Euro überreichte er am Tag der Seenotretter.

Übergabe eines symbolischen Spendenschecks vor einem Seenotrettungsboot der DGzRS: Bei bedecktem Himmel überreichen Firmeninhaber und seine Frau diesen an die beiden Seenotretter, einer links von ihnen stehend, einer rechts von ihnen an Bord des Schiffes lehnend.

Vormann Frank Tapper (l.) und Seenotretter Paul Wetzel (r.) nehmen am Liegeplatz der HERWIL GÖTSCH von Stefan und Uta Filpe einen symbolischen Spendenscheck entgegen.

Für die offizielle Spendenübergabe am 27. Juli wählte Stefan Filpe die Freiwilligenstation Schleswig. In der Nähe der Stadt an der Schlei lebt und arbeitet er. „Ich verteile seit einigen Jahren ganz bewusst keine Weihnachtsgeschenke mehr an meine Kunden und Geschäftsfreunde. Ich finde es sinnvoller, das Geld einer gemeinnützigen Organisation wie der DGzRS zukommen zu lassen“, sagte der Vermessungsingenieur. Und gerade die Seenotretter sind für ihn eine Herzensangelegenheit. Er hat großen Respekt vor ihrer selbstlosen Arbeit und schätzt, wie sie diese finanzieren: allein aus freiwilligen Zuwendungen, ganz ohne staatliche Mittel zu beanspruchen. 

Stefan Filpe ist in Kiel aufgewachsen. Als Jugendlicher lernt der heute 61-Jährige dort auf einem Segelboot seine ersten seemännischen Handgriffe. Später nehmen andere Dinge in seinem Leben mehr Raum ein, der Wassersport rückt in den Hintergrund. Dennoch bleibt er dem Meer verbunden. Nicht zuletzt über einen befreundeten Seemann weiß er, wie wichtig die Seenotretter sind. Deshalb hat er sie jetzt ein weiteres Mal unterstützt – mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Eine junge Seenotretterin steuert von einem Außenfahrstand ein Tochterboot. Sie blickt nach hinten und spricht dabei in einen Funkhörer.

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.