Segeln, singen und spenden in der dänischen Südsee

Im dänischen Dyvig hat Ende August das inzwischen siebte Treffen von Hallberg-Rassy-Seglern und -Freunden stattgefunden. Es beteiligten sich 76 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit 35 Yachten. Die Veranstaltung gilt als Treffpunkt für Fahrtensegler und Markenenthusiasten – und die Seenotretter waren auch mit an Bord.

Mehrere Segelboote mit weißen Segeln und eines in der Mitte fahrend mit auffällig rotem Segel unterwegs bei klarem Wetter auf ruhigem Wasser. Im Hintergrund sind die Küste und einige Wolken am blauen Himmel zu sehen.

Gemeinsam segeln die Hallberg-Rassy-Enthusiasten in der dänischen Südsee.

Foto. Birgit Tapper

Der idyllisch gelegene Hafen von Dyvig in der dänischen Südsee bot erneut ideale Bedingungen für das Treffen. Bei diesem gehörten vom 29. bis 31. August neben fachlichem Austausch, persönlichen Gesprächen, langen Abenden im Hafen und dem Auftritt des Hallberg-Rassy-Shantychors auch zwei Programmpunkte auf dem Wasser dazu: ein Matchrace mit internationalen Dragon-Force-Modellbooten und eine längere Ausfahrt der Hallberg-Rassy-Yachten am zweiten Tag. 

Die jährlichen Veranstaltungen stehen allerdings für mehr als nur Seefahrt: Sie sind Ausdruck von Lebensfreude und Freundschaft unter den Hallberg-Rassy-Seglern. Sie schaffen Verbindungen, die weit über die Termine hinaus bestehen. Und die Sammelschiffchen der Seenotretter durften auch dieses Mal nicht fehlen: Reinhard Willenbrock hatte die kleinen Spendendosen bestellt und bei allen Reden aufgestellt – verbunden mit dem humoristischen Hinweis auf den „Brennstoffmangel” der Schiffchen. Bernd Blohm wies als DGzRS-Ehrenamtlicher und begeisterter Segler in einem kurzen Vortrag auf die mitunter lebensrettende Tätigkeit der Seenotretter hin. In diesem Jahr kamen 925,50 Euro zusammen, seit 2020 knapp 4.000 Euro.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Zwei Kinder stehen vor einem Reihenhaus hinter einem Klapptisch, auf dem Marmeladengläser, Töpfe mit selbst gezogenem Rosmarin und eine Schale mit Äpfeln aufgebaut sind. Diese Produkte verkaufen die beiden zugunsten der Seenotretter, worauf ein handgeschriebener Zettel hinweist, der vorne am Tisch aushängt. Zusätzlich haben die Kinder ein paar DGzRS-Jahrbücher sowie ein hölzernes Schiffchen auf dem Tisch ausgelegt.. Zur Seite: Fruchtige Spendenaktion in Brandenburg

Mit selbst gekochter Marmelade sammeln zwei Geschwister Geld für die Seenotretter.

Eine junge Seenotretterin steuert von einem Außenfahrstand ein Tochterboot. Sie blickt nach hinten und spricht dabei in einen Funkhörer.

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.