Mit Trinkflaschen Leben retten – Festivalspenden für die Seenotretter

Beim diesjährigen Deichbrand-Festival hat die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH Geld für die DGzRS gesammelt. Mitte August wurde der Erlös an die Seenotretter der Station Cuxhaven übergeben.

Der Kurdirektor von Cuxhaven (r.) überreicht gemeinsam mit zwei Damen einen symbolischen Spendenscheck stellvertretend an drei Seenotretter der Station Cuxhaven an Bord des dort stationierten Seenotrettungskreuzers.

Kurdirektor Olaf Raffel (r.) überreicht gemeinsam mit Marketing-Leiterin Marianne Hanke (Mitte) und der stellvertretenden Teamleiterin Michaela Rademacher einen symbolischen Spendenscheck an die Seenotretter um Vormann Ralf Sarközy (2. v. l.). Fotos: Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH

Foto: Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH

Wer sich Mitte Juli am Seeflughafen Cuxhaven/Nordholz zu den mitreißenden Klängen von Deichkind, Sven Väth, Enter Shikari und den rund 120 anderen Acts ordentlich bewegte, brauchte bei den sommerlichen Temperaturen schnell eine Erfrischung. Dafür konnten die Musikfans am Infopoint der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH faltbare, wiederauffüllbare Trinkflaschen für ihre individuellen Durstlöscher bekommen – eine praktische Lösung mit sozialem Mehrwert. Denn wer wollte, konnte im Gegenzug das aufgestellte Sammelschiffchen beladen. Der gesamte Erlös der Aktion in Höhe von 2.146,57 Euro ging an die Seenotretter. 

„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit den Festivalbesuchern die wichtige Arbeit der DGzRS unterstützen können. Jede Spende hilft, Leben auf See zu retten“, betonte Kurdirektor und Geschäftsführer Olaf Raffel bei der Scheckübergabe am 12. August an Bord der ANNELIESE KRAMER. Gemeinsam mit Marketing-Leiterin Marianne Hanke und stellvertretenden Teamleiterin Michaela Rademacher informierte er sich vor Ort über die Arbeit der Cuxhavener Seenotretter. Die drei zeigten sich tief beeindruckt von den Einsätzen und Erlebnissen der Besatzung des Seenotrettungskreuzers.

Ein Infopoint für das Deichbrand Festival in Cuxhaven. Im Vordergrund steht ein Tisch mit faltbaren Trinkbeuteln, die das Deichbrand-Logo tragen, sowie einem DGzRS-Sammelschiffchen. Dahinter hängt ein großes rosa Plakat mit rotem Kreis und der Aufschrift ‚INFOPOINT FESTIVAL INFOS‘ und ‚Deichbrand Cuxhaven‘.
Spende willkommen, faltbare Trinkflasche genommen | Foto: Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Vor einer Open-Air-Kinoleinwand überreicht der Kinobetreiber (r.) einen symbolischen Spendenscheck an einen DGzRS-Vormann (l.) sowie eine DGzRS-Ehrenamtliche, die den Scheck vor sich hält, und einen Seenotretter.. Zur Seite: Kino für den guten Zweck: Dokumentationen über Küste und Seenotretter

50 Cent je verkaufter Karte lässt Inselkino Norddorf an Seenotretter fließen.

Danke
Eine junge Seenotretterin steuert von einem Außenfahrstand ein Tochterboot. Sie blickt nach hinten und spricht dabei in einen Funkhörer.

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.