Filmmusik begeistert: Blechbläserensemble spielt für gute Zwecke

Wenn Elsa, Mowgli und Jack Sparrow in einer Kirche erklingen, steckt mehr dahinter als geläufige Melodien: Bei einem Benefizkonzert Ende September hat der Projektchor „Blech & Beats“ im niedersächsischen Bad Bentheim rund 1.000 Euro für drei gemeinnützige Organisationen erspielt – darunter die Seenotretter.

Eine Bläsergruppe sitzt in einem Kirchenraum vor Notenständern und hält verschiedene Blechblasinstrumente wie Tuben, Trompeten und Hörner. Im Hintergrund sind hohe Fenster und eine hölzerne Empore zu sehen, der Raum ist mit farbigem Licht in Blau und Pink ausgeleuchtet. Ein Kronleuchter hängt von der Decke. Links im Bild steht ein DGzRS-Ehrenamtlicher in roter Jacke.

Filmmusik in der Kirche: Dirigent und DGzRS-Ehrenamtlicher Gerhard Lankhorst (l.) führt mit einem eigens zusammengestellten Posaunenchor bekannte Melodien auf.

In der evangelisch-reformierten Kirche im Ortsteil Gildehaus erklangen am 27. September ungewohnte Kompositionen: Die rund 400 Gäste erlebten bekannte Stücke aus „Die Eiskönigin“, „Das Dschungelbuch“, „Fluch der Karibik“ und anderen Filmklassikern. Mal ließ der Projektchor „Blech & Beats“ die Figuren Anna, Elsa und Olaf musikalisch durch den Steinbau schweben, in anderen Momenten Mowgli, Balu und Schir Khan und wenig später Captain Jack Sparrow, William „Will“ Turner sowie Elizabeth Swann. 

Mit ihren Interpretationen begeisterten die Blechbläserinnen und Blechbläser das Publikum im voll besetzten Gotteshaus – so sehr, dass diese dem Spendenaufruf gern folgten: Beinahe 1.000 Euro landeten am Ende in den Klingelbeuteln. Den Betrag erhielten zu gleichen Teilen drei gemeinnützige Organisationen, zu denen auch die Seenotretter gehörten. Dies war kein Zufall: Projektleiter und Dirigent Gerhard Lankhorst engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich für die DGzRS. Daran erinnerten sich die Mitglieder des Blechbläserensembles, als sie gemeinsam überlegten, wen sie bei ihrem vierten und letzten Auftritt ihrer kleinen Tournee begünstigen wollen. 

Angefangen hatte alles vor etwa zwei Jahren: Im Posaunenchor des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM) Isterberg entstand die Idee, abseits von sakraler Musik auch weltliche Stücke in einer Konzertreihe aufzuführen. Weil die zusätzlichen Proben nicht alle stemmen konnten, schlossen sich 36 Instrumentalisten aus fünf verschiedenen Posaunenchören aus Ostfriesland und der Grafschaft Bentheim zusammen– darunter auch Gerhard Lankhorsts Sohn Tim, ebenfalls DGzRS-Ehrenamtlicher. Eineinhalb Jahre probte der neu formierte Projektchor – zunächst einmal, bald zweimal im Monat. 

„In dieser Zeit sind wir zusammengewachsen“, berichtet der Chorleiter. „Mittlerweile ist es wie bei den Seenotrettern: Jeder kann sich auf den anderen verlassen.“ Dies zeigte sich auch bei allen vier Konzerten: Der Projektchor präsentierte sich als eingespielte Gruppe, die auch zukünftig gemeinsam spielen wird. Für seinen dynamisch-leidenschaftlichen Vortrag belohnte ihn das Publikum mit lautstarkem Applaus – und einer hohen Spendensumme für den guten Zweck.

„Es ist wie bei den Seenotrettern: Jeder kann sich auf den anderen verlassen.“

Gerhard Lankhorst, DGzRS-Ehrenamtlicher und Dirigent

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

An Bord eines Seenotrettungsbootes übergeben sechs Herren und zwei Damen einen symbolischen Spendenscheck an den links im Bild stehenden DGzRS-Vorsitzer in roter Jacke. Dieser hält den Scheck mit der neben ihm stehenden Dame vor sich in die Kamera.. Zur Seite: Eiswettnovizen mit wertvollem Geschenk

Großzügige Spende finanziert Seenotrettern vier Überlebensanzüge.

Eine Gruppe von sechs Personen steht auf einem gepflasterten Platz vor dem historischen Seenotrettungskreuzer Langeoog. Ein Seenotretter in roter Dienstkleidung überreicht einen großen symbolischen Spendenscheck an die zwei neben ihm stehenden Herren. Alle drei halten diesen gemeinsam in die Kamera. Im Hintergrund sind grüne Dünen und ein grauer, regnerischer Himmel zu sehen.. Zur Seite: Großzügige Spende: Langeooger Lions-Clubs unterstützen DGzRS

Seenotretter freuen sich über 5.360 Euro vom „Tag der Retter“ auf Langeoog.

Vor großen Plakaten der Seenotretter stehen drei Herren, in der Mitte der Leiter des DGzRS-Informationszentrums Warnemünde in rotem Dienst-Shirt. Er hält ein Sammelschiffchen vor sich, welches ebenso von den Männern neben ihm gehalten wird, da diese es mit einer Spende übergeben haben. Alle drei Personen blicken in die Kamera.. Zur Seite: Warnemünder Angler auf Spendenfang

Verein mit Sammelschiffchen im Einsatz für die Seenotretter

Eine junge Seenotretterin steuert von einem Außenfahrstand ein Tochterboot. Sie blickt nach hinten und spricht dabei in einen Funkhörer.

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.