Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 981 bis 990 von insgesamt 1161
- 
    
        
        
      
    
      
      
Neubau
Ralf Baur Mit kleinen Spenden Großes schaffen Jahr für Jahr sind die Seenotretter etwa 2.000 Mal auf Nord- und Ostsee im Einsatz – rund um die Uhr und bei jedem Wetter. Oft fahren unsere Besatzungen raus, wenn andere Schiffe schützende Häfen anlaufen: bei Sturm und Orkan, im starken Regen oder...
 - 
    
        
        
      
    
      
      
Kurs: Uruguay
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ALFRIED KRUPP auf eigenem Kiel unterwegs nach Südamerika Nach der HERMANN HELMS und der HANNES GLOGNER ist ein dritter ehemaliger Seenotrettungskreuzer der DGzRS nun für die uruguayische Marine im Such- und Rettungsdienst. Eine erfahrene DGzRS-Crew hat die ALFRIED...
 - 
    
        
        
      
    
      
      
Vor 60 Jahren: Dramatischer Einsatz der Seenotretter für 25 Seeleute vor Amrum
Christian Stipeldey Erzfrachter „Pella“ strandete und brach auseinander Es ist einer der letzten großen Einsätze des ersten modernen Seenotrettungskreuzers mit Tochterboot: Vor 60 Jahren, in der Nacht zum 2. August 1964, rettet der Seenotrettungskreuzer BREMEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung...
 - 
    
        
        
      
    
      
      
„Unglaubliches Wir-Gefühl bei den Seenotrettern“
Ralf Baur Die beiden neuen Seenotrettungsboote für zwei Freiwilligenstationen haben Anfang April ihre endgültigen Namen erhalten: Die JÜRGEN HORST ist in Schilksee stationiert, die HELENE auf Fehmarn . Beide Besatzungen verfügen über speziell für ihre Reviere entwickelte Rettungseinheiten....
 - 
    
        
        
      
    
      
      
Vom Notruf zur Rettung
Christian Stipeldey Wie ein Einsatz der Seenotretter auf Nord- und Ostsee abläuft: NOTRUF - ALARMIERUNG - AUSLAUFEN - SUCHE - RETTUNG - VERSORGUNG NOTRUF Sturm über der Nordsee. Auf einem Fischkutter in der Deutschen Bucht dringt nahe der berüchtigten Nordergründe plötzlich viel Wasser ein, ohne...
 - 
    
        
        
      
    
      
      
Schwere Schiffskollision auf der Nordsee
Antke Reemts Frachter „Verity“ sinkt – Zwei Schiffbrüchige gerettet Es ist eine der größten Such- und Rettungsmaßnahmen der vergangenen Jahrzehnte, koordiniert von der Rettungsleitstelle See der DGzRS: Am 24. Oktober 2023 stoßen zwei Frachtschiffe auf der Nordsee zusammen. Die „Verity“ sinkt...
 - 
    
        
        
      
    
      
      
Überlebensstrategien
Überlebensstrategien beim Sturz ins Wasser Auf See über Bord zu stürzen, ist für jeden Seemann und Wassersportler ein Albtraum. Wie der Körper auf eine solche Ausnahmesituation reagiert und wie ein Schiffbrüchiger sich nach einem Sturz ins Wasser verhalten sollte, um seine Überlebenschance zu...
 - 
    
        
        
      
    
      
      
Historische Einsätze: Die Seenotretter finden die „Nossan“ im Herbststurm 1954
Christian Stipeldey Tagelange Suche nach Frachter mit sechs Seeleuten in Seenot Es ist einer der längsten Such- und Rettungseinsätze in der nahezu 160-jährigen Geschichte der Seenotretter auf Nord- und Ostsee: Vor 70 Jahren verschwindet im Herbststurm in der Deutschen Bucht ein in Seenot geratener...
 - 
    
        
        
      
    
      
      
Handfackeln
200 weiße Handfackeln für das Training der Seenotretter Jedes Jahr benötigen die Seenotretter 200 weiße Handfackeln. Im Rahmen der Sicherheitslehrgänge im Trainingszentrum Neustadt i. H. der Seenotretter-Akademie trainieren alle Seenotretter regelmäßig den Umgang mit den Seenotsignalmitteln . Dies...
 - 
    
        
        
      
    
      
      
Retter in Seenot – Unglück und Rettung der ALFRIED KRUPP
Antke Reemts Patrick Testa-Kreitz Vor 30 Jahren: Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP verunglückt schwer Anfang Januar 2025 jährt sich eines der schwersten Unglücke aus der Geschichte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zum 30. Mal. In der Nacht vom 1. auf den 2. Januar...