Navigation überspringen
Notfall Logo die Seenotretter. Zur Seite: Startseite
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
    • Sicher auf See
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Rettungsleitstelle See
    • Stationen
    • Rettungsflotte
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
    • Dauerspende
    • Vererben & Zustiften
    • Unternehmen & Stiftungen
    • Anlassspenden
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt & Freiwilligkeit
    • Service für Spender
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
    • Danke
  • Magazin

Suche

Suchergebnisse

Es ist ein Fehler aufgetreten. Neuladen

  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
      • Ordentliche Mitglieder
      • Satzung
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
      • Porträt: Michaela Runknagel
      • Porträt: Ricarda Byrne-Hausmann
      • Porträt: Gerd Hasselberg
      • Porträt: Gregor Jeske
      • Porträt: Tim Eggers
      • Porträt: Tobias Pütz
      • Porträt: Axel Mussehl
      • Vom „Moses“ zum Vormann
    • Sicher auf See
      • Vor dem Törn
      • Sicherheitsausrüstung
      • Seemännische Grundkenntnisse
      • Was tun im Seenotfall
      • Kites kennzeichnen
      • SafeTrx – die Sicherheits-App
      • Wassersportarten
        • Schwimmen
        • Angeln
        • Windsurfen
        • Segeln
        • Motorboot fahren
        • Kites
        • Wattwandern
        • Seekajak
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Rettungsleitstelle See
    • Stationen
    • Rettungsflotte
      • 46-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 36,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 28-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 27,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 23,1-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 20-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,9-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,4-Meter-Seenotrettungsboot
      • Sammelschiffchen
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
      • Für zuhause
    • Dauerspende
    • Vererben & Zustiften
      • Stiftung zustiften
      • Testamentsspende
      • Berliner Testament
      • Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteile beim Nachlass
      • Informationen zu Testament und vererben
    • Unternehmen & Stiftungen
      • Unternehmensspende
      • Stiftungen
    • Anlassspenden
      • Eigene Spendenaktion
        • Eigene Spendenaktion anlegen
      • Kondolenzen
      • Geburtstage und Jubiläen
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt & Freiwilligkeit
      • Unsere Ehrenamtlichen
        • Manche legen noch einen Geldschein obendrauf
        • Ehrenamtliche Arbeit wirkt über den Augenblick hinaus
        • Unser Mann in Berlin
        • „Mit Leib und Seele dabei“
        • Vom großen Zusammenhalt in der Seenotretter-Familie
      • Freiwilligkeit
      • Ehrenamt
    • Service für Spender
      • Selfservice für Onlinespenden
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
      • Archiv Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
      • Archiv Neuigkeiten
    • Danke
      • Archiv Dankmeldungen
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
    • Festangestellte Seenotretter
  • Kontakt
  • EN
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen
  1. Die Seenotretter
  2. Suche

Suchergebnis

Anzeige der Ergebnisse 981 bis 990 von insgesamt 1117

Alle (1238) Webinhalte (1117) Veranstaltungen (121)
  • 36,5-Meter-Seenotrettungskreuzer

    Unsere Rettungsflotte 36,5-Meter-Seenotrettungskreuzer Mit der Entwicklung und dem Bau eines neuen großen Seenotrettungskreuzers für die Ostsee hat die DGzRS vorausschauend dem ansteigenden Verkehrsaufkommen auf See Rechnung getragen. Die 36,5 Meter lange HARRO KOEBKE hat Mitte 2012 die WILHELM...

  • 27,5-Meter-Seenotrettungskreuzer

    Unsere Rettungsflotte 27,5-Meter-Seenotrettungskreuzer Die Seenotrettungskreuzer der 27,5-Meter-Klasse verfügen über besonders umfangreiche Ausrüstungen und Einrichtungen für den maritimen Such- und Rettungsdienst (Search and Rescue, SAR) und eine beeindruckende Feuerlöschkapazität. Sie zählen zu...

  • 23,1-Meter-Seenotrettungskreuzer

    Unsere Rettungsflotte 23,1-Meter-Seenotrettungskreuzer Diese Seenotrettungskreuzer sind ursprünglich mit Gasschutzbetrieb für erschwerte Einsatzbedingungen in gefährlichen Atmosphären konstruiert worden. Sie sind deshalb erstmals in der Geschichte der DGzRS mit einem geschlossenen Aufbau versehen....

  • 20-Meter-Seenotrettungskreuzer

    Unsere Rettungsflotte 20-Meter-Seenotrettungskreuzer Die Seenotrettungskreuzer der 20-Meter-Klasse schließen die Lücke zwischen den Seenotrettungsbooten und den größeren Seenotrettungskreuzern. Die Anforderungen dieser kompakten Spezialschiffe liegen gezielt im küstennahen Bereich auch bei geringen...

  • 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboot

    Unsere Rettungsflotte 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboot Aufbauend auf den Erfahrungen mit den Seenotrettungsbooten der 8,5-Meter-Klasse haben Vorleute und Konstrukteure der DGzRS das 9,5-Meter-Seenotrettungsboot entwickelt. Die kompakten Spezialschiffe dieses Typs sind mit zahlreichen...

  • 8,9-Meter-Seenotrettungsboot

    Unsere Rettungsflotte 8,9-Meter-Seenotrettungsboot Die finnische Werft Arctic Airboats hat nicht nur das neue Arbeitsboot der jüngsten beiden 20-Meter-Seenotrettungskreuzer geliefert, sondern zusammen mit der DGzRS auch ein Vollkunststoffboot als eigenständige Einheit für Freiwilligen-Stationen...

  • Sammelschiffchen

    Unsere Rettungsflotte „32-Zentimeter-Klasse“ Stapellauf für den Prototypen unserer „32-Zentimeter-Klasse“ war im Jahr 1875, zehn Jahre nach Gründung der DGzRS. Damit sind die bekannten Sammelschiffchen unsere kleinsten und ältesten „Rettungseinheiten“. Auch sie wurden im Laufe der Jahrzehnte...

  • 8,4-Meter-Seenotrettungsboot

    Unsere Rettungsflotte 8,4-Meter-Seenotrettungsboot Die unterschiedlichen Einsatzgebiete der Seenotretter erfordern spezielle Rettungstechniken. Einige Stationen in Mecklenburg-Vorpommern verlangen besondere Mobilität. Einerseits muss das Seenotrettungsboot zur Ostsee eingesetzt werden können,...

  • Baltrum

    ÜBER DIE STATION Baltrum Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel Baltrum ist das Seenotrettungsboot ELLI HOFFMANN-RÖSER stationiert. Wie auf allen Ostfriesischen Inseln befindet sich der Hafen an der im Süden liegenden Wattseite – im Norden, zur Seeseite, liegen ausgedehnte Sandbänke. Nachbarinseln...

  • Bremerhaven

    ÜBER DIE STATION Bremerhaven Bremerhaven, der viertgrößte Hafen Europas, ist mit seinem großen Containerterminal geprägt von der Containerschifffahrt. Der Seegüterverkehr bestimmt die Wirtschaft der Stadt. Auf der Außenweser, der Fortsetzung des Flusses durch das Wattenmeer der Nordsee, führt dies...

  • 1
  • 98
  • 99
  • 100
  • 112

Ergebnisse 981 - 990 von 1117

Ergebnisse pro Seite 10 25 50

Suche

Über die Seenotretter

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst auf Nord- und Ostsee. Mehr als 1.000 Seenotretter sind auf 60 Rettungseinheiten Jahr für Jahr rund 2.000 Mal im Einsatz – rund um die Uhr, bei jedem Wetter, finanziert ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen, ohne jegliche staatlich-öffentliche Mittel in Anspruch zu nehmen. Seit der Gründung 1865 hat die DGzRS mehr als 87.000 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Schirmherr der Seenotretter ist der Bundespräsident.

So erreichen Sie uns im Notfall:

Rettungsleitstelle See
Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen

Im Notfall (24 h):

Tel.: 0421 53687 - 0

UKW-Kanal 16 und 70 (DSC) sowie Grenzwelle 2187,5 kHz (DSC) über Bremen Rescue Radio, Rufname: Bremen Rescue

  • Die Seenotretter
  • Crews & Stationen
  • Spenden & Helfen
  • Aktuelles
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
Illustration eines Seenotretterschiffchens

Sie möchten uns helfen?
Wir freuen uns über Ihre
Spende.

Spendenkonto
Kontoinhaber: DGzRS
Sparkasse Bremen
IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16
BIC: SBREDE22

 


Weitere Themen

Seenotfälle
Danke

Social Media


Logo von dem Deutschen Spendenrat e.V.

Unsere Transparenz-Bestimmungen finden Sie hier.

Spenden
Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen