Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 921 bis 930 von insgesamt 1042
-
Baltrum
ÜBER DIE STATION Baltrum Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel Baltrum ist das Seenotrettungsboot ELLI HOFFMANN-RÖSER stationiert. Wie auf allen Ostfriesischen Inseln befindet sich der Hafen an der im Süden liegenden Wattseite – im Norden, zur Seeseite, liegen ausgedehnte Sandbänke. Nachbarinseln...
-
Bremerhaven
ÜBER DIE STATION Bremerhaven Bremerhaven, der viertgrößte Hafen Europas, ist mit seinem großen Containerterminal geprägt von der Containerschifffahrt. Der Seegüterverkehr bestimmt die Wirtschaft der Stadt. Auf der Außenweser, der Fortsetzung des Flusses durch das Wattenmeer der Nordsee, führt dies...
-
Juist
ÜBER DIE STATION Juist Juist ist eine der beiden ältesten Stationen des organisierten Seenotrettungswesens in Deutschland. Der erste regionale Vorläuferverein der DGzRS, gegründet 1861 in Emden für die ostfriesische Küste, richtete noch im selben Jahr auf Juist eine Rettungsstation ein. Einige...
-
Langballigau
ÜBER DIE STATION Langballigau Die deutsch-dänische Grenze ist nahe im Revier der Seenotretter von der Station Langballigau am Ausgang der Flensburger Förde. Grenzüberschreitende Einsätze gehören für die rund 15 freiwilligen Seenotretter um Vormann Oliver Bohn zum Alltag. Die Zusammenarbeit mit dem...
-
Rettungsleitstelle See
ÜBER DIE STATION Rettungsleitstelle See Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen koordiniert schnelle Hilfe auf Nord- und Ostsee Weltweit sind die Ozeane in Such- und Rettungsgebiete (SRR = Search and Rescue Regions of Responsibility) unterteilt. Jeweils zuständige Leitstellen...
-
Büsum
ÜBER DIE STATION Büsum Südlich von St. Peter-Ording liegt die Station Büsum in Dithmarschen. Von dort aus fährt der Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM seine Einsätze. Bei Sturmflutgefahr liegt er allerdings „draußen“, denn dann wird Büsum durch ein Sperrwerk gegen die drohenden Fluten geschützt....
-
Brunsbüttel
ÜBER DIE STATION Brunsbüttel Brunsbüttel gehört zu Schleswig-Holstein und liegt mit seinem Seehafen an der Mündung der Elbe. Geprägt wird die Station jedoch durch den Schiffsverkehr der dort in den Nord-Ostsee-Kanal ein- oder ausschleust. Der Nord-Ostsee-Kanal, kurz NOK und international „Kiel...
-
Breege
ÜBER DIE STATION Breege Breege ist die jüngste Station der Seenotretter in Mecklenburg-Vorpommern. Die 1865 gegründete DGzRS richtete die Freiwilligen-Station 1997 ein. Sie liegt auf der Insel Rügen am Breeger Bodden, der zum Großen Jasmunder Bodden gehört. Bodden sind Küstengewässer, die nur an...
-
Cuxhaven
ÜBER DIE STATION Cuxhaven Auf der Station Cuxhaven ist der 28 Meter lange Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER seit seiner Indienststellung 2017 stationiert. Der Fischereihafen hat eine große Bedeutung, geprägt wird das Revier aber vor allem durch seine Lage an der Mündung der Elbe mit dem nach...
-
Damp
ÜBER DIE STATION Damp Zwischen Flensburg und Fehmarn liegt an der Ostküste Schleswig-Holsteins die Station Damp. Der Liegeplatz der Seenotretter befindet sich an der Niebymole an der Hafensüdseite. Eine erste Seenotrettungsstation der bereits 1865 gegründeten DGzRS im Bereich Damp gab es bereits...