Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 821 bis 830 von insgesamt 1224
-
Kondolenzen
Mit Ihrer Kondolenzspende unterstützen Sie die Arbeit der Seenotretter Der Tod eines geliebten Menschen ist für die Hinterbliebenen eine schwere Zeit und ein tiefer Einschnitt. Mit einem Spendenaufruf im Sinne des Verstorbenen setzen Sie auf ganz besondere Weise ein Zeichen der Verbundenheit mit...
-
Geburtstage und Jubiläen
Mit Spenden statt Geschenken unterstützen Sie die Arbeit der Seenotretter und gehören zum #TeamSeenotretter Ein glückliches Jubiläum oder einen runden Geburtstag zu feiern, ist eine wunderbare Sache. Oft ist es auch ein besonderer Moment der Dankbarkeit, an dem wir zurückgeben möchten, was wir...
-
Eigene Spendenaktion anlegen
EINSATZ & ERFOLG PRO JAHR ~ 2.000 Einsätze ~ 3.500 Menschen geholfen UNSERE CREW 180 Festangestellte 800 Freiwillige UNSERE FLOTTE 20 Seenotrettungskreuzer 40 Seenotrettungsboote
-
Spendenaktion anzeigen
EINSATZ & ERFOLG PRO JAHR ~ 2.000 Einsätze ~ 3.500 Menschen geholfen UNSERE CREW 180 Festangestellte 800 Freiwillige
-
Ehrenamt
Helfen Sie uns dabei, unser gemeinsames Ziel dauerhaft zu sichern: die Rettung von Menschen aus Seenot. Freiwillig, unabhängig, spendenfinanziert. Seit unserer Gründung 1865 haben wir rund 86.000 Menschen aus Seenot gerettet oder aus Gefahr befreit. Sie haben Fragen zum ehrenamtlichen Engagement...
-
Freiwilligkeit
Im Alltag Tischlerin, Kaufmann, IT-Expertin – im Notfall freiwillige Seenotretter Mehr als 800 Seenotretter engagieren sich freiwillig auf Nord- und Ostsee. Es sind Menschen, die an der Küste in der Nähe einer DGzRS-Station leben und im Alltag einem normalen Beruf nachgehen. Im Notfall sind sie...
-
Unsere Ehrenamtlichen
„Von der Waterkant bis zum Alpenrand“ Es spenden uns rund 650 Menschen etwas sehr Kostbares: ihre Zeit. Ohne die Hilfe unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Öffentlichkeitsarbeit an Land wäre der erfolgreiche Einsatz unserer Besatzungen auf See nicht möglich. 30. April 2025...
-
Manche legen noch einen Geldschein obendrauf
Ralf Baur Manche legen noch einen Geldschein obendrauf Die Sammelschiffchen stehen bundesweit in Apotheken und Arztpraxen, beim Bäcker und in Büros, in Geschäften und Gaststätten, Kontoren und Kanzleien. Genauso wichtig wie die Menschen, die eine der auffälligen Spendendosen der DGzRS aufstellen,...
-
Unser Mann in Berlin
Ralf Baur Detlef Röhr ist mehr als sein halbes Leben für die Seenotretter ehrenamtlich aktiv: Seit 1981 löscht der heute 73-Jährige in Berlin die Ladung mehrerer Sammelschiffchen, zudem informiert er auf Veranstaltungen und Messen. Wenn Detlef Röhr über den Ursprung seiner großen Affinität zur...
-
„Mit Leib und Seele dabei“
Ralf Baur Elke und Heinz Conen engagieren sich an Land mit großem Enthusiasmus für die Seenotretter. Die beiden Rheinländer leben seit einigen Jahren an der Kieler Förde und sind als Ehrenamtliche in Schleswig-Holstein aktiv. Heinz Conen legt gerade Jahrbücher aus, als Vormann Holger Budig ruft:...