Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 791 bis 800 von insgesamt 1104
-
Starker Hafen für starke Retter: Neue Infrastruktur für die Seenotretter in Rostock-Warnemünde
Neuigkeiten Station Warnemünde 27. Mai 2025 Starker Hafen für starke Retter: Neue Infrastruktur für die Seenotretter in Rostock-Warnemünde Pressemitteilung der Hansestadt Rostock Mit dem heutigen Tag wird in Rostock- Warnemünde ein wichtiger Meilenstein für die Seenotretter und für die maritime...
-
DGzRS lädt zum Tag der Seenotretter ein
Neuigkeiten Pressemitteilung 10. Juni 2025 DGzRS lädt zum Tag der Seenotretter ein Beliebter Aktionstag am 27. Juli auf vielen Stationen an Nord- und Ostsee Ihren beliebten Tag der Seenotretter veranstaltet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in diesem Jahr am 27. Juli....
-
Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
Von Borkum bis Usedom, von der Brandungszone bis weit hinaus auf hohe See Unser Einsatzgebiet erstreckt sich in Nord- und Ostsee von der Emsmündung im Westen bis zur Pommerschen Bucht im Osten über rund 3.660 Kilometer Küstenlinie. Unser Such- und Rettungsgebiet (SRR = Search and Rescue Region of...
-
Seenotretter werden
Die erste Voraussetzung für Seenotretter: Leidenschaft. Rund 180 fest angestellte und etwa 800 freiwillige Seenotretter sind in der Rettungsflotte tätig. Sie stehen trotz aller Technik im Mittelpunkt des Geschehens – mit ihrer selbstlosen Einsatzbereitschaft, ihrer hohen Qualifikation und ihrem...
-
Unsere Aufgabe
Wir sind zuständig für Suche und Rettung auf Nord- und Ostsee – rund um die Uhr und bei jedem Wetter Die Seenotretter sind verantwortlich für den maritimen Such- und Rettungsdienst in unseren Gebieten von Nord- und Ostsee . Die Bundesrepublik Deutschland hat der Deutschen Gesellschaft zur Rettung...
-
Historie
Die Seenotretter haben eine bewegte – und bewegende – Geschichte. 160 Jahre Seenotretter auf Nord- und Ostsee: Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wurde am 29. Mai 1865 gegründet. Zu unserem Geburtstag freuen wir uns statt Blumen über Spenden für unsere lebensrettende...
-
Transparenz
Bei uns geht Ihre Spende garantiert nicht unter Ein leistungsstarker Seenotrettungsdienst setzt qualifizierte Besatzungen und modernste Technik voraus – und kostet viel Geld. „Meine Spende für die Seenotretter kommt an. Ich kann sehen und anfassen, wie die DGzRS mein Geld verwendet.“ Wir freuen uns...
-
Botschafter
Viele Prominente setzen sich als Botschafter für die Seenotretter ein. Ihr gemeinsames Ziel: Mit ihrer Popularität Menschen auf die oft gefahrvolle Arbeit der Rettungsmänner und -frauen aufmerksam zu machen. Klaus-Peter Wolf, Autor Neuer ehrenamtlicher Botschafter der Seenotretter ab 2025 ist...
-
Sicher auf See
Inhalte: Vor dem Törn Seemännische Grundkenntnisse Sicherheitsausrüstung Was tun im Seenotfall? SafeTrx - die Sicherheits-App Kites kennzeichnen Wassersportarten Jetzt Infopaket Wassersport bestellen Sicher auf See Egal ob Sie segeln , Motorboot fahren , angeln , windsurfen , kiten , Seekajak...
-
Seenotretter-Wissen
Die Welt der Seenotretter kennt viele spannende Besonderheiten: Aluminium Ehrenamt Hansekreuz Hubschrauber Instandhaltung Medizin Namengebung SAR Seenotrettungskreuzer Speckflagge Spenden Steuern Tag der Seenotretter Tagesleuchtrot Tochterboot Unsinkbarkeit Verein Vormann Windparks Aluminium Seit...