Navigation überspringen
Notfall Logo die Seenotretter. Zur Seite: Startseite
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
    • Sicher auf See
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Rettungsleitstelle See
    • Stationen
    • Rettungsflotte
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
    • Dauerspende
    • Vererben & Zustiften
    • Unternehmen & Stiftungen
    • Anlassspenden
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt & Freiwilligkeit
    • Service für Spender
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
    • Danke
  • Magazin

Suche

Suchergebnisse

Es ist ein Fehler aufgetreten. Neuladen

  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
      • Ordentliche Mitglieder
      • Satzung
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
      • Porträt: Michaela Runknagel
      • Porträt: Ricarda Byrne-Hausmann
      • Porträt: Gerd Hasselberg
      • Porträt: Gregor Jeske
      • Porträt: Tim Eggers
      • Porträt: Tobias Pütz
      • Porträt: Axel Mussehl
      • Vom „Moses“ zum Vormann
    • Sicher auf See
      • Vor dem Törn
      • Sicherheitsausrüstung
      • Seemännische Grundkenntnisse
      • Was tun im Seenotfall
      • Kites kennzeichnen
      • SafeTrx – die Sicherheits-App
      • Wassersportarten
        • Schwimmen
        • Angeln
        • Windsurfen
        • Segeln
        • Motorboot fahren
        • Kites
        • Wattwandern
        • Seekajak
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Rettungsleitstelle See
    • Stationen
    • Rettungsflotte
      • 46-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 36,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 28-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 27,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 23,1-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 20-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,9-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,4-Meter-Seenotrettungsboot
      • Sammelschiffchen
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
      • Für zuhause
    • Dauerspende
    • Vererben & Zustiften
      • Stiftung zustiften
      • Testamentsspende
      • Berliner Testament
      • Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteile beim Nachlass
      • Informationen zu Testament und vererben
    • Unternehmen & Stiftungen
      • Unternehmensspende
      • Stiftungen
    • Anlassspenden
      • Eigene Spendenaktion
        • Eigene Spendenaktion anlegen
      • Kondolenzen
      • Geburtstage und Jubiläen
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt & Freiwilligkeit
      • Unsere Ehrenamtlichen
        • Manche legen noch einen Geldschein obendrauf
        • Ehrenamtliche Arbeit wirkt über den Augenblick hinaus
        • Unser Mann in Berlin
        • „Mit Leib und Seele dabei“
        • Vom großen Zusammenhalt in der Seenotretter-Familie
      • Freiwilligkeit
      • Ehrenamt
    • Service für Spender
      • Selfservice für Onlinespenden
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
      • Archiv Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
      • Archiv Neuigkeiten
    • Danke
      • Archiv Dankmeldungen
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
    • Festangestellte Seenotretter
  • Kontakt
  • EN
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen
  1. Die Seenotretter
  2. Suche

Suchergebnis

Anzeige der Ergebnisse 1011 bis 1020 von insgesamt 1116

Alle (1239) Webinhalte (1116) Veranstaltungen (123)
  • Deutsche Bucht/Helgoland

    ÜBER DIE STATION Deutsche Bucht/Helgoland Der Station Deutsche Bucht/Helgoland kommt im dichten Netz der DGzRS-Stationen seit jeher eine besondere Bedeutung zu. Fast schon legendäre Rettungsmänner, Rettungsboote und Seenotrettungskreuzer haben von Helgoland aus ihre Einsätze gefahren. Auch heute...

  • Zingst

    ÜBER DIE STATION Zingst Die Station Zingst, eingerichtet bereits 1857, sichert sowohl einen Teil der offenen Ostsee als auch die rückwärtigen Boddengewässer der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Dazu kommt eine spezielle mobile Rettungseinheit mit dem Seenotrettungsboot E. RUHFUS zum Einsatz. Das...

  • Wustrow

    ÜBER DIE STATION Wustrow Die Rettungsstation Wustrow existiert bereits seit 1847 und gehört zu den ältesten an der deutschen Ostsee. Sie liegt an der schmalsten Stelle der Halbinsel Fischland. Von dort fahren die 18 freiwilligen Seenotretter um Vormann Conrad Buchholz mit dem Seenotrettungsboot...

  • Hooksiel

    ÜBER DIE STATION Hooksiel Muschelkutter, ein Ausflugsdampfer und ein paar Segelboote prägen das Bild des Außenhafens von Hooksiel. Das Revier des dort stationierten Seenotrettungskreuzers BERNHARD GRUBEN erstreckt sich südlich in die Jade hinein bis nach Wilhelmshaven und nördlich an Mellum,...

  • Wilhelmshaven

    ÜBER DIE STATION Wilhelmshaven Das Revier der Freiwilligen-Station Wilhelmshaven umfasst den Jadebusen und die Innenjade bis zum Fischerort Hooksiel. Wilhelmshaven ist nach Hamburg und Bremerhaven die bedeutendste Hafenstadt an der deutschen Nordseeküste – dort befindet sich der größte...

  • Hörnum

    ÜBER DIE STATION Hörnum Die Station Hörnum liegt an der Südspitze der Nordseeinsel Sylt. Rund zehn freiwillige Seenotretter um Vormann Michael Petersen sind dort im Einsatz. Ihr Revier ist auf der Ostseite der Insel geprägt von ausgedehnten Wattengebieten, auf der Westseite sowie zwischen den...

  • Warnemünde

    ÜBER DIE STATION Warnemünde Die Station Warnemünde ist untrennbar mit dem Namen Stephan Jantzen verbunden. Der Lotsenkommandeur war ab 1866 maßgeblich am Aufbau der Rettungsstation beteiligt und rettete während seiner aktiven Zeit als Vormann zusammen mit seinen Besatzungen rund 80 Menschen aus...

  • Wangerooge

    ÜBER DIE STATION Wangerooge Wangerooge ist die erste „Seestation“, wenn Schiffe das geschützte Watt- und Flussmündungsgebiet von Jade und Weser verlassen. Das Revier umfasst die offene Nordsee und das rückwärtige Wattenmeer der Insel. Dies erstreckt sich im Westen über das Harle-Seegatt bis zur...

  • Vitte/Hiddensee

    ÜBER DIE STATION Vitte/Hiddensee Das Einsatzgebiet der Freiwilligen-Station Vitte auf Hiddensee befindet sich rund um die Ostseeinsel mit seinen flachen und engen Fahrwassern auf der Boddenseite. Im Osten erstreckt es sich über den Wieker Bodden bis nach Wiek auf Rügen oder seeseitig bis zum Kap...

  • Ueckermünde

    ÜBER DIE STATION Ueckermünde Ueckermünde ist die östlichste Station der DGzRS. Zum Revier der 15 freiwilligen Seenotretter um Vormann Christopher Zabel gehören vor allem das Stettiner Haff im deutsch-polnischen Mündungsgebiet von Oder und Peene sowie der Peenestrom bis zur Hafenstadt Wolgast. Oft...

  • 1
  • 101
  • 102
  • 103
  • 112

Ergebnisse 1011 - 1020 von 1116

Ergebnisse pro Seite 10 25 50

Suche

Über die Seenotretter

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst auf Nord- und Ostsee. Mehr als 1.000 Seenotretter sind auf 60 Rettungseinheiten Jahr für Jahr rund 2.000 Mal im Einsatz – rund um die Uhr, bei jedem Wetter, finanziert ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen, ohne jegliche staatlich-öffentliche Mittel in Anspruch zu nehmen. Seit der Gründung 1865 hat die DGzRS mehr als 87.000 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Schirmherr der Seenotretter ist der Bundespräsident.

So erreichen Sie uns im Notfall:

Rettungsleitstelle See
Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen

Im Notfall (24 h):

Tel.: 0421 53687 - 0

UKW-Kanal 16 und 70 (DSC) sowie Grenzwelle 2187,5 kHz (DSC) über Bremen Rescue Radio, Rufname: Bremen Rescue

  • Die Seenotretter
  • Crews & Stationen
  • Spenden & Helfen
  • Aktuelles
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
Illustration eines Seenotretterschiffchens

Sie möchten uns helfen?
Wir freuen uns über Ihre
Spende.

Spendenkonto
Kontoinhaber: DGzRS
Sparkasse Bremen
IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16
BIC: SBREDE22

 


Weitere Themen

Seenotfälle
Danke

Social Media


Logo von dem Deutschen Spendenrat e.V.

Unsere Transparenz-Bestimmungen finden Sie hier.

Spenden
Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen