Die freiwilligen Seenotretter der Station Langeoog haben am 19. Mai 2022 nahe der Insel zwei Surfer aus der Nordsee gerettet. Ausbleibender Wind und ablaufendes Wasser hatten eine Rückkehr an den Strand unmöglich gemacht. Im Einsatz war das Seenotrettungsboot SECRETARIUS der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).

Die freiwilligen Seenotretter der Station Langeoog haben mit dem Seenotrettungsboot SECRETARIUS nahe der Insel zwei Surfer aus der Nordsee gerettet. Ausbleibender Wind und ablaufendes Wasser hatten deren Rückkehr an den Strand unmöglich gemacht.

Archivfoto: DGzRS – Die Seenotretter / Martin Stöver

Ein aufmerksamer Wassersportler beobachtete die beiden Windsurfer und erkannte ihre Notlage. Er meldete sich bei der deutschen Rettungsleitstelle See der DGzRS und konnte eine relativ präzise Ortsangabe machen. Die beiden Männer befanden sich zu diesem Zeitpunkt etwa eine Seemeile (rund 1,8 Kilometer) vor dem Strand im Seegatt zwischen Langeoog und Baltrum. Der Wind hatte so stark abgenommen, dass es ihnen nicht gelang, die Segel wieder aufzurichten. Bei ablaufendem Wasser trieben die beiden Männer weiter auf See hinaus. Zudem wurde das Wetter zunehmend unsichtig. 

Die Wachleiter der DGzRS in Bremen alarmierten die Besatzung des Seenotrettungsbootes SECRETARIUS auf Langeoog sowie die umliegende Schifffahrt und die Freiwillige Feuerwehr der Insel, die mit einem Schlauchboot ausrückte. Mehrere Schiffe, darunter ein Greetsieler Fischkutter, das Bundespolizeischiff „Bayreuth“, das Vermessungsboot „Geo Explorer“ sowie eine Segelyacht beteiligten sich an der Suche. Zusätzlich wurde ein Hubschrauber von NHC Northern Helicopter eingesetzt.

Etwa eine Dreiviertelstunde nach der Alarmierung fand die SECRETARIUS die beiden Männer in der Nähe der Sandbank Robbenplate und nahm sie an Bord. Alle Fahrzeuge konnten aus der Suche entlassen werden. Die Seenotretter bestellten einen Rettungswagen in den Hafen von Langeoog, da bei beiden Männern der Verdacht auf Unterkühlungen bestand.

Mit dem Seenotrettungskreuzer EUGEN der DGzRS haben die Seenotretter eine Segelyacht sicher in den Hafen gebracht, die an der Suche der Surfer beteiligt war und anschließend einen Motorschaden erlitt. 

Eine an der Suche beteiligte Segelyacht mit zwei Menschen an Bord musste auf ihrem weiteren Weg selbst noch die Hilfe der Seenotretter in Anspruch nehmen: Auf ihrem Weg nach Norderney fiel die Maschine aus. Der Seenotrettungskreuzer EUGEN/Station Norderney schleppte die Yacht, die sich auf Überführungsfahrt in die Niederlande befand, aus dem Dovetief-Fahrwasser in den Inselhafen.

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Am Bug eines Bootes steht ein Mann, der mit dem Zeigefinger aufs Wasser zeigt. Dort treibt ein Mensch, dank seiner leuchtend hellen Rettungsweste kann man ihn sehen.. Zur Seite: Seenotretter retten vor Schillig Schiffbrüchigen aus Seenot

Die freiwilligen Seenotretter aus Horumersiel haben am Samstagnachmittag, 23. August 2025, einen Schiffbrüchigen vor Schillig aus Seenot befreit. Mit dem Seenotrettungsboot WOLFGANG PAUL LORENZ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie den Segler sicher an Land.

Seenotfälle
Auf See hat ein Tochterboot der Seenotretter eine Segelyacht in Schlepp genommen.. Zur Seite: Seenotretter befreien Segler aus lebensgefährlicher Lage

Auf der Nordsee haben sich ein Mann und eine Frau in Lebensgefahr befunden: Nach einem Ruderschaden gerieten sie mit ihrer Segelyacht in die gefährliche Brandungszone einer Sandbank. Die Seenotretter aus Hooksiel und Horumersiel retteten die beiden aus ihrer Notlage.

Seenotfälle
Im Gegenlicht ist ein Kreuzfahrtschiff auf dem Meer zu sehen. Im Vordergrund ist Reling eines und ein bisschen vom Aufbau eines rot-weißen Seenotrettungskreuzers zu sehen. Dieser fährt zum Kreuzfahrtschiff. . Zur Seite: Seenotretter bringen schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier sicher an Land

Für einen 67-Jährigen ist am Sonntagabend, 17. August 2025, seine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff an Bord des Seenotrettungskreuzers BREMEN zu Ende gegangen: Die Seenotretter übernahmen den plötzlich schwer erkrankten Mann nördlich von Rostock-Warnemünde auf das Spezialschiff der DGzRS.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.