Christian Stipeldey

Christian Stipeldey

Am Sonntag, 27. Juli 2025 war wieder der Tag der Seenotretter auf vielen unserer Stationen!

Mehr als 40.000 Menschen haben uns an Nord- und Ostseeküste besucht – wir sind überwältigt von diesem großen Zuspruch! An unserem Aktionstag demonstrierten unsere Besatzungen einmal mehr ihre Technik, Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft. Selbstverständlich gab es auch wieder das beliebte T-Shirt zum Tag der Seenotretter. Restbestände sind im Seenotretter-Shop erhältlich.

Schon jetzt vormerken: Der nächste Tag der Seenotretter ist am 26. Juli 2026

 

Unser Videorückblick zum Tag der Seenotretter 2025

Das Vorschaubild zum Video zeigt ein Seenotrettungsboot, das über den Trailer eines Traktors auf der Kaimauer ins Hafenbecken gleitet.

Die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst ist deaktiviert, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Klicken Sie auf "Play", um sie zu aktivieren. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie hier. Google - Privacy & Terms

Impressionen vom Tag der Seenotretter 2025

T-Shirt zum Tag der Seenotretter

Zum Tag der Seenotretter gehört selbstverständlich das passende T-Shirt. Es ist auf allen teilnehmenden Stationen erhältlich. Wer in diesem Jahr nicht vor Ort dabei sein kann, hat die Möglichkeit, Restbestände des beliebten limitierten Sammlerstücks ab dem 28. Juli im Seenotretter-Shop zu erwerben.

Zum Seenotretter-Shop

Foto: Steven Keller

„Im Einsatzfall ist die Zuverlässigkeit der Technik unsere Lebensversicherung!“

Vormann Heiko Erdwiens (Station Norderney)

Weitere Artikel
Programm Tag der Seenotretter

Auf dieser Seite finden Sie einen ersten groben Überblick über das Programm am Tag der Seenotretter. Unsere Stationen bereiten unseren Aktionstag mit viel zusätzlichem Engagement jeweils in eigener Verantwortung vor.

Magazin
150 Jahre Sammelschiffchen

„Die Seenotretter – das sind doch die mit den kleinen rot-weißen Schiffchen!“ Richtig, seit 150 Jahren: Nur zehn Jahre jünger als die DGzRS selbst sind ihre Sammelschiffchen. Seit 1875 tragen sie frei nach dem Motto „Der Kleine hilft dem Großen“ nicht unerheblich zur Finanzierung bei.

Magazin
Schreiben als Lebenselixier

Botschafter und Erfolgsautor Klaus-Peter Wolf erzählt im Interview von seiner Kindheit, seiner Leidenschaft fürs Schreiben – und von seinem neuen Ehrenamt als Botschafter der Seenotretter.

Magazin