29. Mai 2025
Eröffnung der Sonderausstellung zur DGzRS
des Seebadmuseums Travemünde
Uhrzeit:
11:00 - 16:00 Uhr
Adresse:
Lübecker Yacht-Club e. V.
Am Leuchtenfeld 4
23570 Lübeck
Beschreibung:
Jedes Jahr widmet das vom Heimatverein Travemünde getragene Seebadmuseum einer für den Ort wichtigen und bedeutenden Person oder einer gemeinnützigen Einrichtung eine mehrmonatige Sonderausstellung. In diesem Jahr ist Thema dieser Ausstellung die Station Travemünde der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Anlass für die Ausstellung ist ein dreifacher: das 160. Jubiläum der am 29.5.1865 gegründeten DGzRS, das 160-jährige Jubiläum der Station Travemünde mit ihrem Vormann Patrick Morgenroth und seinem Team von 33 freiwilligen Seenotrettern und 150 Jahre Sammelschiffchen, Deutschlands vielleicht bekannteste Spendendose.
Die Ausstellung wird am Tag der Gründung der DGzRS vor 160 Jahren eröffnet. Am 29.5.2025, Christi Himmelfahrt, ab 11:00 Uhr und bis 16:00 Uhr erfolgt dieses im und um den historischen, unter Denkmalschutz stehenden Rettungsschuppen mit seinen grünen Toren, der seit wenigen Jahren das Clubhaus des Lübecker Yachtclubs e.V. ist. Im Gebäude informieren große Ausstellungstafeln und Exponate über die wechselvolle, spannende Geschichte und die segensreiche Arbeit der Seenotretter. Um 12:00 Uhr und um 15:00 Uhr gibt es 2 jeweils etwa einstündige Infomationsvorträge über die DGzRS. Dazwischen laufen Filme über die Arbeit der Seenotretter und es gibt ein spezifisches Fragequiz, bei dem es kleine Preise zu gewinnen gibt.
Der Zutritt zum historischen Gebäude, in dem früher die Rettungsmittel der ausschließlich spendenfinanzierten DGzRS in Travemünde untergebracht waren, erfolgt in geregelter Weise über die gläserne Eingangstür am Flaggenmast an der Hafenseite. Außerhalb des Gebäudes zur Travepromenade hin veranstalten die Travemünder Seenotretter ein Open Ship. Dazu werden zwei Seenotrettungsboote an dem dem Bootsschuppen direkt zugeordneten Steg 158 an der Travepromenade festmachen, die zur Besichtigung offenstehen. Auch hier gibt es interessante Informationen zur DGzRS und zu den Einsätzen der Seenotretter.
Ab Anfang Juni zieht die Ausstellung dann in das Seebadmuseum in der Torstraße 1
um. Sie läuft dort bis Ende Oktober.