18.05.2020

Seenotretter für Segelyacht mit Ruderschaden im Bodden im Einsatz

Die freiwilligen Seenotretter der Station Wustrow der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind gestern, Sonntag, den 17. Mai 2020, zwischen Saaler und Bodstedter Bodden einer Segelyacht zu Hilfe gekommen. Die Yacht war aufgrund eines Ruderschadens manövrierunfähig.

Nahansicht eines Seenotrettungsboots, das eine Segelyacht hinter sich her zieht

Die Segelyacht im Schlepp der BARSCH (Aufnahme vom Vorschiff des Seenotrettungsbootes aus)

Kurz vor 16 Uhr war die SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS telefonisch über die manövrierunfähige Yacht benachrichtigt worden und alarmierte die Freiwilligenstation Wustrow. Die Station verfügt über das sieben Meter lange Seenotrettungsboot BARSCH, das sowohl für die flachen Boddengewässer als auch für die offene See konstruiert ist.
Das Seenotrettungsboot erreichte die manövrierunfähige Yacht in Höhe der Bülten (Schilfinseln vor der Trennstelle zwischen Saaler und Bodstedter Bodden) etwa 40 Minuten nach der Alarmierung. Die Seenotretter stellten eine Leinenverbindung zum Havaristen her. Etwa eine Stunde später wurde die Yacht mit ihrer zweiköpfigen Besatzung sicher in den Hafen von Wustrow geschleppt. Eine Gefahr bestand für die beiden Segler nicht.
Das Seenotrettungsboot wurde mit dem Trailer wieder aus dem Bodden geholt und erreichte die Station am historischen Rettungsschuppen in Wustrow gegen 19 Uhr.
Die Rettungsstation Wustrow existiert bereits seit 1847 und gehört zu den ältesten an der deutschen Ostsee. Sie liegt an der schmalsten Stelle der Halbinsel Fischland. Von dort fahren die freiwilligen Seenotretter mit dem Seenotrettungsboot BARSCH sowohl Einsätze auf der Ostsee als auch auf dem Saaler Bodden. Mit einer Zugmaschine (Unimog) und einem Trailer transportiert die Besatzung die BARSCH vom Rettungsschuppen zum jeweiligen Einsatzort. Das Gespann ist somit den geografischen Gegebenheiten der Halbinsel optimal angepasst.

AKTUELLE SEENOTFÄLLE

Zur Seite: Vom Wasser eingeschlossen: Seenotretter befreien Wattwanderer aus Lebensgefahr

Die Seenotretter der DGzRS-Station Amrum haben fünf Männer aus Lebensgefahr befreit. Diese waren zwischen den Inseln Amrum und Föhr von steigenden Wasser eingeschlossen worden.

Seenotfälle
Zur Seite: Orientierungslos nach Gewitterschauer: Seenotretter koordinieren Rettung des Skippers einer festgekommenen Segelyacht

Die Seenotretter haben am Donnerstagabend, 28. August 2025, die Rettung eines Seglers südlich von Norderney koordiniert. Der 75-jährige Mann war nach einem Gewitterschauer mit seinem Boot vor der Insel festgekommen.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter befreien festgekommenen Fischkutter vor Mellum

Die Seenotretter der DGzRS-Station Hooksiel haben am Donnerstag, 28. August 2025, einen Fischkutter mit dreiköpfiger Besatzung aus einer Notlage befreit.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.