Navigation überspringen
Notfall Logo die Seenotretter. Zur Seite: Startseite
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
    • Sicher auf See
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Rettungsleitstelle See
    • Stationen
    • Rettungsflotte
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
    • Dauerspende
    • Vererben und Testamente
    • Zustiften
    • Unternehmen & Stiftungen
    • Anlassspenden
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt an Land
    • Service für Spender
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
    • Danke
  • Magazin
Suche

Suchergebnisse

Es ist ein Fehler aufgetreten. Neuladen

  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
      • Ordentliche Mitglieder
      • Satzung
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
      • Porträt: Richard Kölber
      • Porträt: Michaela Runknagel
      • Porträt: Ricarda Byrne-Hausmann
      • Porträt: Gerd Hasselberg
      • Porträt: Gregor Jeske
      • Porträt: Tim Eggers
      • Porträt: Tobias Pütz
      • Porträt: Axel Mussehl
      • Vom „Moses“ zum Vormann
    • Sicher auf See
      • Vor dem Törn
      • Sicherheitsausrüstung
      • Seemännische Grundkenntnisse
      • Was tun im Seenotfall
      • Kites kennzeichnen
      • SafeTrx – die Sicherheits-App
      • Wassersportarten
        • Schwimmen
        • Angeln
        • Windsurfen
        • Segeln
        • Motorboot fahren
        • Kites
        • Wattwandern
        • Seekajak
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Rettungsleitstelle See
    • Stationen
    • Rettungsflotte
      • 46-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 36,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 28-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 27,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 23,1-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 20-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,9-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,4-Meter-Seenotrettungsboot
      • Sammelschiffchen
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
      • Für zuhause
    • Dauerspende
    • Vererben und Testamente
      • Testamentsspende
      • Berliner Testament
      • Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteile beim Nachlass
      • Informationen zu Testament und vererben
    • Zustiften
    • Unternehmen & Stiftungen
      • Unternehmensspende
      • Stiftungen
    • Anlassspenden
      • Eigene Spendenaktion
        • Eigene Spendenaktion anlegen
      • Kondolenzen
      • Geburtstage und Jubiläen
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt an Land
      • Unsere Ehrenamtlichen
        • In Sachsen aktiv für die Seenotretter
        • Seemann mit Herz: Niklas Mönnich und „seine“ Sammelschiffchen
        • Manche legen noch einen Geldschein obendrauf
        • Ehrenamtliche Arbeit wirkt über den Augenblick hinaus
        • Unser Mann in Berlin
        • „Mit Leib und Seele dabei“
        • Vom großen Zusammenhalt in der Seenotretter-Familie
    • Service für Spender
      • Selfservice für Onlinespenden
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
      • Archiv Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
      • Archiv Neuigkeiten
    • Danke
      • Archiv Dankmeldungen
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen
  1. Die Seenotretter
  2. Suche

Suchergebnis

Anzeige der Ergebnisse 1131 bis 1140 von insgesamt 1161

Alle (1212) Webinhalte (1161) Veranstaltungen (51)
  • Sicher auf See

    Inhalte: Vor dem Törn Seemännische Grundkenntnisse Sicherheitsausrüstung Was tun im Seenotfall? SafeTrx - die Sicherheits-App Kites kennzeichnen  Wassersportarten Jetzt Infopaket Wassersport bestellen Sicher auf See Egal ob Sie segeln , Motorboot fahren , angeln , windsurfen , kiten , Seekajak...

  • Sturm

    Ralf Baur Die Seenotretter fahren raus – immer, auch bei Sturm und Orkan Wenn auf Nord- und Ostsee ein Sturm oder Orkan tobt, sind nicht mehr viele da draußen unterwegs. Die meisten Schiffe und Boote liegen bei Windstärken von acht Beaufort und mehr im schützenden Hafen. Umgekehrt gilt: Wer auf See...

  • Jahrbuch

    Christian Stipeldey Für alle Menschen, die für uns spenden:
 Das Jahrbuch 2025 ist da! Jetzt spenden und über das neue Jahrbuch freuen! Es ist es da, druckfrisch und randvoll mit Geschichten über die Seenotretter auf 136 Seiten: Unser neues Jahrbuch 2025. Alle, die für uns spenden, erhalten es...

  • Unsere Seenotretter

    Sie fahren raus, wenn andere reinkommen. Rund um die Uhr, bei jedem Wetter: unsere rund 1.000 Seenotretter. Um selbst unter widrigsten Bedingungen andere Menschen auf Nord- und Ostsee aus Seenot oder Gefahr zu befreien, brauchen sie reichlich Erfahrung, Können und Mut.  Die Seenotretter der DGzRS...

  • Training

    Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt Dem Training ihrer Besatzungen widmet die DGzRS seit jeher besondere Aufmerksamkeit. Modernste Technik kann gute Seemannschaft nicht ersetzen. Im Gegenteil: Hohe fachliche Qualifikation erhöht die Leistungsfähigkeit der Technik und verbessert die Such- und...

  • Kenterversuch

    Christian Stipeldey Typschiff der neuen 8,4-Meter-Klasse besteht besonderen Härtetest Egal ob umfangreich ausgerüstete, besonders leistungsfähige Seenotrettungskreuzer zur Sicherung der Großschifffahrtswege oder sehr schnelle, flachgehende Seenotrettungsboote für küstennahe Einsätze: Wenige Schiffe...

  • Helme

    Christian Stipeldey Neue Sicherheitshelme für die Seenotretter: Ihre Spende gibt uns Sicherheit! Rettungswesten, Überlebensanzüge, Sicherheitsschuhe und Spezialhelme schützen die Seenotretter im Einsatz und beim Training. Die bisherigen Helme erreichen das Ende ihrer Nutzungszeit. 600 neue Helme...

  • Norddeichradio

    Ralf Baur Ende 1998 geht eine Seefunk-Ära zu Ende: Die letzte deutsche Küstenfunkstelle Norddeich Radio stellt ihren Betrieb ein. Zunehmende Satellitenkommunikation und nachlassender Vermittlungsbedarf sind die Gründe. Um die Hörwache auf dem internationalen UKW-Sprechfunk-Not- und Anrufkanal 16...

  • Darsserort-Prerow

    ÜBER DIE STATION Darßer Ort/Prerow Der Nothafen Darßer Ort, einziger Hafen an einem langen Küstenabschnitt ab Warnemünde Richtung Osten, war viele Jahre lang Station der Seenotretter. Nun ist der Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS  im neuen Inselhafen Prerow stationiert. In unmittelbarer Nähe zum...

  • Neubau

    Ralf Baur Mit kleinen Spenden Großes schaffen Jahr für Jahr sind die Seenotretter etwa 2.000 Mal auf Nord- und Ostsee im Einsatz – rund um die Uhr und bei jedem Wetter. Oft fahren unsere Besatzungen raus, wenn andere Schiffe schützende Häfen anlaufen: bei Sturm und Orkan, im starken Regen oder...

  • 1
  • 113
  • 114
  • 115
  • 117

Ergebnisse 1131 - 1140 von 1161

Ergebnisse pro Seite 10 25 50

Suche

Über die Seenotretter

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst auf Nord- und Ostsee. Mehr als 1.000 Seenotretter sind auf 60 Rettungseinheiten Jahr für Jahr rund 2.000 Mal im Einsatz – rund um die Uhr, bei jedem Wetter, finanziert ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen, ohne jegliche staatlich-öffentliche Mittel in Anspruch zu nehmen. Seit der Gründung 1865 hat die DGzRS mehr als 87.000 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Schirmherr der Seenotretter ist der Bundespräsident.

So erreichen Sie uns im Notfall:

Rettungsleitstelle See
Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen

Im Notfall (24 h):

Tel.: 0421 53687 - 0

UKW-Kanal 16 und 70 (DSC) sowie Grenzwelle 2187,5 kHz (DSC) über Bremen Rescue Radio, Rufname: Bremen Rescue

  • Die Seenotretter
  • Crews & Stationen
  • Spenden & Helfen
  • Aktuelles
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
Illustration eines Seenotretterschiffchens

Sie möchten uns helfen?
Wir freuen uns über Ihre Spende.

Spendenkonto
Kontoinhaber: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger 
Sparkasse Bremen
IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16
BIC: SBREDE22

 


Weitere Themen

Social Media


Logo von dem Deutschen Spendenrat e.V.

Unsere Transparenz-Bestimmungen finden Sie hier.

Spenden
Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen