Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 41 bis 50 von insgesamt 51
-
28. November 2025
Vortrag beim Ruder- und Kanu-Club Wörth
Seit 1865 haben die Seenotretter mehr als 87.000 Menschen gerettet – dabei ist Teamarbeit immer unerlässlich. Denn allein kann draußen auf See niemand etwas ausrichten. Das wissen unsere Besatzungen: Sie bilden seit jeher eine starke Gemeinschaft, um Menschen auf Nord- und Ostsee effektiv und...
-
7. April 2026
Vortrag im "Kurgartensaal" in Wyk auf Föhr
Seit 1865 haben die Seenotretter mehr als 87.000 Menschen gerettet – dabei ist Teamarbeit immer unerlässlich. Denn allein kann draußen auf See niemand etwas ausrichten. Das wissen unsere Besatzungen: Sie bilden seit jeher eine starke Gemeinschaft, um Menschen auf Nord- und Ostsee effektiv und...
-
19. Mai 2026
Vortrag im "Kurgartensaal" in Wyk auf Föhr
Seit 1865 haben die Seenotretter mehr als 87.000 Menschen gerettet – dabei ist Teamarbeit immer unerlässlich. Denn allein kann draußen auf See niemand etwas ausrichten. Das wissen unsere Besatzungen: Sie bilden seit jeher eine starke Gemeinschaft, um Menschen auf Nord- und Ostsee effektiv und...
-
9. Juni 2026
Vortrag im "Kurgartensaal" in Wyk auf Föhr
Seit 1865 haben die Seenotretter mehr als 87.000 Menschen gerettet – dabei ist Teamarbeit immer unerlässlich. Denn allein kann draußen auf See niemand etwas ausrichten. Das wissen unsere Besatzungen: Sie bilden seit jeher eine starke Gemeinschaft, um Menschen auf Nord- und Ostsee effektiv und...
-
14. Juli 2026
Vortrag im "Kurgartensaal" in Wyk auf Föhr
Seit 1865 haben die Seenotretter mehr als 87.000 Menschen gerettet – dabei ist Teamarbeit immer unerlässlich. Denn allein kann draußen auf See niemand etwas ausrichten. Das wissen unsere Besatzungen: Sie bilden seit jeher eine starke Gemeinschaft, um Menschen auf Nord- und Ostsee effektiv und...
-
19. August 2026
Vortrag im "Kurgartensaal" in Wyk auf Föhr
Seit 1865 haben die Seenotretter mehr als 87.000 Menschen gerettet – dabei ist Teamarbeit immer unerlässlich. Denn allein kann draußen auf See niemand etwas ausrichten. Das wissen unsere Besatzungen: Sie bilden seit jeher eine starke Gemeinschaft, um Menschen auf Nord- und Ostsee effektiv und...
-
22. September 2026
Vortrag im "Kurgartensaal" in Wyk auf Föhr
Seit 1865 haben die Seenotretter mehr als 87.000 Menschen gerettet – dabei ist Teamarbeit immer unerlässlich. Denn allein kann draußen auf See niemand etwas ausrichten. Das wissen unsere Besatzungen: Sie bilden seit jeher eine starke Gemeinschaft, um Menschen auf Nord- und Ostsee effektiv und...
-
13. Oktober 2026
Vortrag im "Kurgartensaal" in Wyk auf Föhr
Seit 1865 haben die Seenotretter mehr als 87.000 Menschen gerettet – dabei ist Teamarbeit immer unerlässlich. Denn allein kann draußen auf See niemand etwas ausrichten. Das wissen unsere Besatzungen: Sie bilden seit jeher eine starke Gemeinschaft, um Menschen auf Nord- und Ostsee effektiv und...
-
17. November 2025
160 Jahre ITU und DGzRS - nahezu Zwillinge:
Die DGzRS und die ITU (International Telecommunication Union) feiern dieses Jahr beide ihr 160-jähriges Jubiläum. Vor diesem Hintergrund erfahren Sie in diesem Vortrag von den Aspekten der geschichtlichen Entwicklung des Seenotmeldewesens: vom Melder und Boten über Telegraphie, Telefonie,...
-
2. Dezember 2025
160 Jahre Seenotrettung an deutschen Küsten
Seit 1865 haben die Seenotretter mehr als 86.000 Menschen gerettet – dabei ist Teamarbeit immer unerlässlich. Denn allein kann draußen auf See niemand etwas ausrichten. Das wissen unsere Besatzungen: Sie bilden seit jeher eine starke Gemeinschaft, um Menschen auf Nord- und Ostsee effektiv und...