Immer im Blick:
Weißer Kreuzer
Wer durch das Tor in die Werfthalle späht, erhascht einen Blick auf einen frisch lackierten Seenotrettungskreuzer – einzig das Tagesleuchtrot am Aufbau fehlt noch. Auch im Inneren haben die Schiffbauer der Fassmer-Werft noch einiges zu tun, bevor SK 39 voraussichtlich Anfang September zu Wasser gelassen werden kann. Fotos: Martin Stöver

Ganz schön hell: Die weiße Farbe an Aufbau und Rumpf sticht ins Auge.
Verwandte Nachrichten
-
SK 39 in schräger Lage
27.09.2018 Bevor Seewasser seinen Bug umspülen kann, muss SK 39 wie alle Rettungseinheiten der Seenotretter zunächst den Krängungstest bestehen. Das schaffte er ...mehr
-
Damit am Ende alles passt
14.06.2018 Sie biegen, schweißen, schleifen und messen – die Schiffbauer auf der Fassmer-Werft arbeiten unter Hochdruck an dem neuen Seenotrettungskreuzer für ...mehr
-
Neubau mit Höchstmaß an Sicherheit
24.01.2018 Die Sicherheit der Seenotretter bei ihren gefahrvollen Einsätzen hat für die DGzRS seit jeher oberste Priorität. Die Bauaufsicht der DGzRS begleitet ...mehr
-
Einmal drehen, bitte!
27.07.2017 Ein Käfer auf dem Rücken kommt aus eigener Kraft genauso wenig vorwärts wie ein kieloben liegender Seenotrettungskreuzer-Neubau. Deshalb müssen die ...mehr
-
Sicher verschweißt
29.06.2017 Bald ist seine Alu-Außenhaut komplett: Es fehlen nur noch wenige Schweißnähte hier und ein paar Leichtmetallbleche dort. Dann ist es soweit: Die ...mehr
-
Gut gerüstet
22.05.2017 Für die Festigkeit von SK 39 sorgen die vielen Längs- und Querspanten, aus denen sich das engmaschige Netzspantengerüst zusammensetzt. Darauf ...mehr
-
SK 39 offiziell auf Kiel gelegt
24.03.2017 Für Andrea Vogt ist es eine ganz besondere Aufgabe gewesen: Einer Schiffbautradition folgend, legte die Justiziarin der Seenotretter am 24. März 2017 ...mehr
-
Von Knechten, Bindungsstörungen und Schotten
20.03.2017 Vor einigen Wochen haben die Schiffbauer auf der Fassmer-Werft damit begonnen, aus Hunderten von Aluminiumteilen den Rumpf des jüngsten ...mehr