Immer im Blick:
Riesiges 3D-Puzzle an der Unterweser
Noch sieht es nicht nach einem Seenotrettungskreuzer aus: Zurzeit werden die ersten Bauschritte für SK 41 unternommen. Bevor offiziell eine Kiellegung erfolgen kann, müssen etwa drei Prozent des gesamten Rumpfes bereits gebaut sein.
SK 41 ist das fünfte Schiff der völlig neu konstruierten 28-Meter-Klasse, die nach und nach die bewährte 27,5-Meter-Klasse ersetzen wird. Das Typschiff hatten die Seenotretter zu ihrem 150-jährigen Bestehen Ende Mai 2015 auf den Namen ERNST MEIER-HEDDE getauft und auf Amrum stationiert.
Der jüngste Neubau soll nach seiner Ablieferung im Herbst 2020 in Grömitz stationiert werden. Dort liegen zahlreiche Segel- und Motoryachten in einer der größten Marinas der Ostsee. Strategisch ist der Liegeplatz für die HANS HACKMACK besonders günstig, da in unmittelbarer Nähe die Routen der großen Fähren Richtung Skandinavien vorbeiführen.
Freunde und Förderer der Seenotretter können auch für den jüngsten Neubau spenden, indem sie das Stichwort SK 41 online oder auf einer Überweisung angeben.

Während sich die HAMBURG im schiffbaulichen Endstadium befindet, bevor sie in die Ausrüstungsphase geht, startet in der Halle nebenan die Produktion ihres Schwesterschiffes SK 41.
Verwandte Nachrichten
-
Platten auflegen
03.12.2019 Laute Hammerschläge schallen durch die Werfthalle. Dazwischen mischen sich das surrende Geräusch des Schweißens und die hohen, kreischenden Töne, wenn ...mehr
-
Tragendes Element
15.10.2019 Genauso wie alle anderen DGzRS-Einheiten – bis auf die der 8,9-Meter-Klasse – ist SK 41 ebenfalls eine Schweißkonstruktion ganz aus ...mehr