Immer im Blick:
-
Neues Seenotrettungsboot der DGzRS wird am Eröffnungstag der 50. „boot“ Düsseldorf getauft
16.11.2018 Ungewöhnliche Reise zum Jubiläum am Rhein / Seenotretter stationieren modernstes Schiff im Segelrevier Kieler Förde ...mehr
-
Zwischenbilanz der Seenotretter: Seit Jahresbeginn mehr als 2.000 Einsätze und 340 Gerettete auf Nord- und Ostsee
05.11.2018 Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter allein in den ersten zehn Monaten des Jahres 2018 bereits mehr als 2.000 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei gut 340 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Seit der Gründung vor 153 Jahren zählt die Statistik der ...mehr
-
Drillings-Kiellegung der Seenotretter in Rostock
29.10.2018 Drei neue Seenotrettungsboote hat die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Montag, 29. Oktober 2018, bei der Werft Tamsen Maritim in Rostock auf Kiel gelegt. Die gut zehn Meter langen Spezialschiffe gehören zur größten Bootsklasse der Seenotretter. Sie zeichnen sich besonders durch ihre guten Fahreigenschaften und hohe ...mehr
-
Taufe des Ausbildungs- und Trainingsbootes MERVI
27.10.2018 Das Ausbildungs- und Trainingsboot für die Ausbildungsstation Neustadt i.H. heißt jetzt MERVI. NDR-Moderatorin Mandy Schmidt taufte den Neubau mit der internen Bezeichnung SRB 72 am Samstag, 29. Oktober 2018 im Neustädter Hafen. Der Neubau wurde durch eine Spende der Deutschen Fernsehlotterie ermöglicht. ...mehr
-
Neues Ausbildungs- und Trainingsboot der Seenotretter auf den Namen MERVI getauft
26.10.2018 Deutsche Fernsehlotterie fördert modernes Spezialschiff der DGzRS ...mehr
-
Seenotretter mit Spendenzertifikat ausgezeichnet
21.10.2018 Freiwillig, unabhängig und spendenfinanziert sind die Seenotretter. Das hat nun auch der Deutsche Spendenrat e. V. bestätigt. ...mehr
-
SK 39 in schräger Lage
27.09.2018 Bevor Seewasser seinen Bug umspülen kann, muss SK 39 wie alle Rettungseinheiten der Seenotretter zunächst den Krängungstest bestehen. Das schaffte er mit Bravour. In seinem „Zeugnis“ steht: „Eins, rausfahren!“. Doch wie so oft im Leben: Ist die eine Prüfung erledigt, steht schon die nächste an. In den kommenden Wochen muss SK 39 den Schiffbauern ...mehr
-
Seenotretter aus acht Ländern zu Gast bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
24.09.2018 Seenotrettung kennt keine Grenzen: Ein internationales Austauschprogramm der Seenotretter findet derzeit in verschiedenen Ländern Europas statt. Ziel ist es, durch Erfahrungsaustausch und Training die Leistungsfähigkeit der Seenotrettungsdienste weiter zu verbessern. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat für eine Woche ...mehr
-
Groß angelegte Übung der Seenotretter vor Eckernförde
15.09.2018 Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das waren einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Eckernförde 2018 (SAREx = Search and Rescue Exercise, Such- und Rettungsübung). Sie fand am 14. und 15. September 2018 vor Eckernförde statt. Ausrichter war die Deutsche Gesellschaft zur Rettung ...mehr
-
Nach 29 Einsatzjahren: Letzter Liegeplatz „hoch und trocken“ am Ostseestrand
07.09.2018 Tochterboot ADELE wird Ausstellungsstück vor dem Informationszentrum der Seenotretter in Rostock-Warnemünde ...mehr