Immer im Blick:
-
Ausrufer und Einsammler
03.06.2019 „Gong-gong-gong“ – mit seiner alten Messingglocke macht ein Föhrer Original auf sich aufmerksam: Seebär Knudt Kloborg (70) ist der Klingelmann von Wyk. In weiß-blauer Uniform und mit leuchtend weißem Vollbart verkündet er Neuigkeiten und informiert Touristen – und wirbt für die Arbeit der Seenotretter. Seit zehn Jahren setzt Kloborg die uralte ...mehr
-
Seenotretter trainieren vor Büsum den Ernstfall
25.05.2019 Rund 100 Menschen üben verschiedene Einsatzszenarien auf See ...mehr
-
Kühlen Kopf behalten, wenn es um Leben und Tod geht
23.05.2019 Wenn der Kollege an die Tür klopft, ist Detlev Finster sofort hellwach: „Da schießt das Adrenalin ein, dann denkt man nicht mehr an Schlaf“, sagt er. Wird er während ein er 24-Stunden-Schicht im Ruheraum aus dem Nickerchen geweckt, sind Menschen in Seenot. Finster ist einer der Wachleiter in der SEENOTLEITUNG BREMEN. Er und seine Kollegen ...mehr
-
Groß angelegte Übung der Seenotretter vor Büsum
21.05.2019 Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Büsum 2019 (SAREx = Search and Rescue Exercise, Such- und Rettungsübung). Sie findet am 24. und 25. Mai 2019 vor Büsum statt. Ausrichter ist die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ...mehr
-
Willkommen, GERHARD ELSNER!
11.05.2019 „Unser neues Boot ist ein Quantensprung“, sagt Hans-Jürgen Naumann sichtlich begeistert. Seit Ende Februar 2019 ist es bereits vom Olympiahafen Nord aus im Einsatz: das neue Seenotrettungsboot GERHARD ELSNER der Freiwilligen-Station Schilksee. Am Samstag, 11. Mai 2019, stellten es die rund 25 freiwilligen Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur ...mehr
-
Eine Haut aus Aluminium
10.05.2019 Mittlerweile haben die Schiffbauer der Fassmer-Werft im Betriebsteil Bardenfleth das filigrane Netzspantengerüst komplett zusammengeschweißt. Zurzeit beplanken sie es mit Aluminiumplatten. Diese bilden die Außenhaut des jüngsten 28-Meter-Seenotrettungskreuzers. (Fotos: Martin Stöver) ...mehr
-
Mit Herz und Hand Seenotretter
10.05.2019 Johannes Lund hat seinen Posten als freiwilliger Vormann der Station Langballigau in jüngere Hände gegeben: Sein Nachfolger im Ehrenamt ist Oliver Bohn (43). Seit Mai ist der Handwerksmeister für die Freiwilligen-Crew der WERNER KUNTZE verantwortlich. ...mehr
-
Schon jetzt an 2020 denken: Neuer Kalender über Schiffe und Arbeit der Seenotretter erschienen
03.05.2019 Seenotretter kennen keine Saison. Die Rettungsflotte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist an jedem Tag des Jahres rund um die Uhr und bei jedem Wetter einsatzbereit. Erneut ist es dem Hamburger Fotografen Peter Neumann (YPS/Yacht Photo Service) gelungen, die Arbeit der Seenotretter in eindrucksvollen Fotos ...mehr
-
Ein Professor als Vormann
02.05.2019 An seinem Büroschild steht „Prof. Dr. Joachim Venghaus“, doch an Bord der HERTHA JEEP nennen ihn alle nur Jo. Dort doziert er nicht, sondern packt als Freiwilliger kräftig mit an, wenn es draußen auf der Ostsee zu Notfällen kommt. Zum 1. Mai haben die Stralsunder Seenotretter den Professor für Technische Mechanik, Maschinendynamik und ...mehr
-
„Ein bisschen Farbe auflegen“
29.04.2019 Aufrauen, grundieren und lackieren: Diese drei Arbeitsschritte erledigen die Schiffbauer zurzeit auf der Werft Tamsen Maritim beim neuen Seenotrettungsboot für die Freiwilligen-Station Horumersiel. Am Ende wird SRB 75 in den typischen Seenotretter-Farben „leuchten“. (Fotos: Tamsen Maritim) ...mehr