Immer im Blick:
-
Spüliwasser lässt Lecks aufschäumen
02.08.2019 Manchmal sind lediglich einfache Hilfsmitteln notwendig, um eine wichtige Frage zu beantworten. So auch bei der neuen HAMBURG: Bevor der Seenotrettungskreuzer in ein paar Wochen das erste Mal in seinem Element schwimmen wird, prüfen die Schiffbauer, ob die Schweißnähte der wasserdichten Bereiche dicht sind. Dafür brauchen sie nicht mehr als Luft, ...mehr
-
Rund 30.000 Besucher an Nord- und Ostsee am 21. Tag der Seenotretter - DGzRS gewinnt zahlreiche neue Spender
28.07.2019 Rund 30.000 Menschen haben sich heute, Sonntag, 28. Juli 2019, am Tag der Seenotretter über die Arbeit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) an Nord- und Ostsee informiert. Ihren Aktionstag hat die DGzRS in diesem Jahr zum 21. Mal veranstaltet. ...mehr
-
Riesiges 3D-Puzzle an der Unterweser
24.07.2019 Noch sieht es nicht nach einem Seenotrettungskreuzer aus: Zurzeit werden die ersten Bauschritte für SK 41 unternommen. Bevor offiziell eine Kiellegung erfolgen kann, müssen etwa drei Prozent des gesamten Rumpfes bereits gebaut sein. ...mehr
-
DGzRS-Zentrale im Kleinformat zieht ins Focke-Museum
19.07.2019 Ein ganz besonderes Ausstellungsstück wird die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Samstag, 27. Juli, dem Focke-Museum als Dauerleihgabe überreichen: ein originalgetreues 1:250-Modell ihres Betriebsgeländes aus Karton. Die Übergabe ist Bestandteil eines Aktionstages der Seenotretter im Bremer Landesmuseum für Kunst und ...mehr
-
PIDDER LÜNG aus Pappe
15.07.2019 Vorsichtig glättet Felix mit einer Feile die Schnittkante an einem Holzspieß. Jetzt nur nicht zu fest drücken, sonst bricht der dünne Stab durch. Der 13-Jährige legt die Feile zur Seite und fährt mit den Fingern über die Stelle, die er bearbeitet hat. Er lächelt zufrieden – das letzte Stück für die Reling der PIDDER LÜNG ist fertig. Die beiden ...mehr
-
Heimliche Hochzeit
12.07.2019 Wir liegen gut im Zeitplan! Das Zusammenfügen von Rumpf und Aufbau – „Hochzeit“ nennen Schiffbauer den Moment – ist bereits durchgeführt. In der Werfthalle liegt plötzlich ein Aluminiumbau, der unverkennbar nach Seenotrettungskreuzer aussieht! Der Bau eines solchen Spezialfahrzeuges ist hochkomplex und die Einhaltung des Zeitplans ist wichtig, ...mehr
-
Weit entfernt von der Küste, aber die See im Herzen
12.07.2019 Tief im Binnenland, rund 700 Kilometer entfernt von der Küste, wähnt man sich jedes Jahr Mitte Juli beinahe an der Waterkant. In Stuttgart lassen sich die Süddeutschen beim „Hamburger Fischmarkt“ die Nordseeluft um die Nase wehen. Und die Seenotretter sind ebenfalls vertreten. ...mehr
-
DGzRS lädt zum Tag der Seenotretter an Nord- und Ostsee ein
09.07.2019 Seit 20 Jahren Open Ship auf den Rettungsstationen am letzten Juli-Wochenende ...mehr
-
Seenotrettungskreuzer im Windenmanöver mit Windsurf-Profi Bernd Flessner
08.07.2019 Norderney | Auf See kennt sich Bernd Flessner (50) seit seiner Jugend bestens aus. Dennoch hat der Windsurf-Profi vor seiner Heimatinsel nun eine völlig neue Erfahrung gemacht: Gemeinsam mit den Seenotrettern der Station Norderney trainierte der ehrenamtliche Bo(o)tschafter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) – und ging ...mehr
-
... und endlich kielunten!
27.06.2019 Seenotrettungskreuzer werden "kieloben" gebaut - doch irgendwann kann es nur noch "kielunten" weitergehen, wenn nämlich der Rumpf fertig ist. Am 27. Juni ist es soweit - auf dem großen Werftplatz der Fassmer-Werft stehen zwei Kräne bereit, die die Drehung des Rumpfes vornehmen werden. Dreißig Tonnen wiegt der reine Aluminiumrumpf - ein Gewicht, das ...mehr