Immer im Blick:
-
Seenotrettungsboot auf Kiel gelegt
19.11.2019 Edeltraut Koschubs hat in ihrem langen Leben schon viel erlebt – eine Kiellegung einer neuen Rettungseinheit der Seenotretter gehört zu den großen Besonderheiten in ihrem reichen Erfahrungsschatz. Die 76-Jährige legte am Dienstag, 19. November, in Rostock auf der Werft Tamsen Maritim das jüngste Seenotrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur ...mehr
-
Traumjob Seenotretter: Markus Davids ist neuer Vormann in Grömitz
18.11.2019 Die Station Grömitz der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat seit Mitte Oktober einen neuen Vormann: Markus Davids (49) ist Nachfolger von Guido Förster (54), der zur Seenotretter-Akademie in Neustadt in Holstein gewechselt ist. ...mehr
-
Vom Kraftfahrer zum Seenotretter
14.11.2019 Karl-Heinz Priebe (68) und Christian Levien (39) haben einige Dinge gemeinsam: Beide fingen als Kraftfahrer der Zugmaschine des Trailers auf der Freiwilligen-Station Wustrow an, bald fuhren sie als Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) auch raus auf See, um dort Menschen in Not zu helfen. Beide sind in dem ...mehr
-
Das Simulatorzentrum - Rettung Schiffbrüchiger an Land
13.11.2019 Der Regen prasselt beständig auf das Deck der ARKONA. Die Sichtweite beträgt an diesem frühen Augustmorgen nur wenige Seemeilen. Im Inneren quäkt es ununterbrochen aus den Funkgeräten: „Die ,Datteln‘ für die ARKONA“, „Sollen wir die Position halten?“, „Hier die ‚Peter Pan‘, wir bieten unsere Hilfe an“. Nils Heitmann, Matthias Wegner und Michael ...mehr
-
Seenotretter sein gehört für Wilhelm Jacobs einfach dazu
11.11.2019 Seit 50 Jahren ist Wilhelm Jacobs freiwilliger Seenotretter im idyllischen Neuharlingersiel. Genau genommen sogar noch ein paar Jährchen länger, aber der damalige Vormann Heinrich Steffens hatte den heute 69-Jährigen erst mit 18 Jahren offiziell in der Zentrale der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Bremen als ...mehr
-
Zwischenbilanz: Seenotretter für 3.200 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz
30.10.2019 DGzRS-Bo(o)tschafter Bernd Flessner: „Respekt vor dieser Leistung!“ Seenotrettungskreuzer HAMBURG wird 2020 vor Elbphilharmonie getauft ...mehr
-
Betreiber des Offshore-Windparks „Arkona“ unterstützen die Seenotretter auf Nord- und Ostsee mit 10.000 Euro
21.10.2019 Viel Geld für die Seenotretter: Mit 10.000 Euro unterstützen die Energieunternehmen RWE Renewables und Equinor die Arbeit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Die Spende fließt in den Bau der neuen HAMBURG. Der Seenotrettungskreuzer ist für die DGzRS-Station Borkum bestimmt und soll im April 2020 in Hamburg getauft ...mehr
-
Eingeschworene Gemeinschaft in Fedderwardersiel
16.10.2019 Hartmut Dierks ist fast 15 Jahre lang freiwilliger Vormann der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Fedderwardersiel gewesen. Vor Kurzem hat der 60-Jährige die Leitung der Seenotretter-Station des kleinen Fischerortes an seinen Nachfolger Karsten Ohme übergeben. ...mehr
-
Tragendes Element
15.10.2019 Genauso wie alle anderen DGzRS-Einheiten – bis auf die der 8,9-Meter-Klasse – ist SK 41 ebenfalls eine Schweißkonstruktion ganz aus seewasserbeständigem Leichtmetall. Tragendes Element ist dabei das bewährte Netzspantengerüst, bei dem die Längs- und Querspanten – abhängig von der Schiffsgröße – nicht weiter als maximal 50 Zentimeter voneinander ...mehr
-
Neues Seenotrettungsboot der DGzRS-Station Horumersiel heißt WOLFGANG PAUL LORENZ
12.10.2019 Nachlass ermöglicht Bau jüngster Rettungseinheit auf Nord- und Ostsee ...mehr