Seenotretter
  • En
  • Notfall
  • Suche
  • Wer wir sind
    • Kurzportrait
    • Was wir tun
    • Retter im Portrait
    • Teams & Stationen
    • Flotte
  • Wie Sie uns helfen
    • Wofür spenden
    • Förderer werden
    • Sammelschiffchen
    • Testament
    • Stiftung „Die Seenotretter“
    • Ehrenamt & Freiwilligkeit
    • Weitere Möglichkeiten
    • Prävention
  • Aktuelles
    • NIS RANDERS
    • Termine
    • Seenotfälle
    • Neuigkeiten
    • Werft-Tagebuch
    • Botschafter
    • Danke
Spenden
  • Eiswettnovizen rüsten Seenotretter mit neuen Überlebensanzügen aus

    25.10.2019 Für Jörg Müller-Arnecke, Jan Hendrik Többen, Julius Kramer, Bastian Fülles, Henrich Clewing und Lüder Kathmann ist es Ehrensache: Genauso wie die ...mehr

  • Mit dem Kapitänspatent die Spendenkasse füllen

    23.10.2019 Die Teichwache ist mit der „Anke“ auf einem kleinen Binnensee unterwegs. Langsam schippert das robuste Boot zu seinem Liegeplatz. Plötzlich nähert ...mehr

  • Seemannsgottesdienst zugunsten der Seenotretter

    23.10.2019 Bereits zum neunten Mal hat am 20. Oktober in Heppenheim ein Seemannsgottesdienst zugunsten der Seenotretter stattgefunden. ...mehr

  • Betreiber des Offshore-Windparks „Arkona“ unterstützen die Seenotretter auf Nord- und Ostsee mit 10.000 Euro

    21.10.2019 Viel Geld für die Seenotretter: Mit 10.000 Euro unterstützen die Energieunternehmen RWE Renewables und Equinor die Arbeit der Deutschen Gesellschaft ...mehr

  • Enten schwimmen für die Seenotretter um die Wette

    17.10.2019 Der Leo-Club „Wismaria“ hat Mitte August auf dem 20. Schwedenfest in Wismar ein Entenrennen zugunsten der DGzRS veranstaltet. Den Erlös in Höhe von ...mehr

  • 60 Minuten für die Seenotretter

    17.10.2019 Leon Wolter hat sich mächtig ins Zeug gelegt: Im September drehte der Zweitklässler beim Lauf an der St.-Nicolai-Grundschule in Westerland auf Sylt ...mehr

  • Thema einer Sonntagspredigt versteigert – Geld bekommen die Seenotretter

    14.10.2019 Lustig, kurios, verrückt – bei Internet-Auktionshäusern gibt es fast alles: Tankstellen, Formel-Eins-Flitzer und einen Schneemann aus dem Jahr 1756. ...mehr

  • Segler spenden Vereinsvermögen

    09.10.2019 Der Kleinkreuzer „Sunbeam 22“ ist ein Klassiker unter den Kajütbooten: Vor mehr als fünf Jahrzehnten lief das erste Exemplar vom Stapel, längst vom ...mehr

  • Nordseeheilbad Norderney feiert mit den Seenotrettern seinen 222. Geburtstag

    08.10.2019 222 Jahre ist es her, dass Norderney am 3. Oktober 1797 erstmals als deutsches Seeheilbad anerkannt wurde. Es war damit das erste an der Nordsee. Den ...mehr

  • Sportflieger spenden 500 Euro an die DGzRS

    07.10.2019 Wie erhöhe ich meine Überlebenschancen nach einer Notwasserung? Wie schütze ich mich am besten vor einer Unterkühlung? Wie mache ich nach einem ...mehr

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • 76
  • Nächste
  • Seenotretter von A bis Z
  • Notfall
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Xing
  • Youtube
  • Pressekontakt
  • Datenschutz
  • Spenderinformation
  • Datenschutz Social Media
  • Impressum

Seenotretter-Newsletter

*Pflichtfeld Ihre Daten werden sicher verarbeitet.



Sie wollen uns helfen?

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Spendenkonto:

Sparkasse Bremen

IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16

BIC: SBREDE22

Wer wir sind

  • Kurzportrait
  • Zahlen & Fakten
  • Transparenz
  • Grundlagen
  • Historie
  • International
  • Was wir tun
  • Vision
  • Die Seenotretter im Einsatz
  • Retter im Portrait
  • Seenotretter werden
  • Teams & Stationen
  • Flotte
  • Flottenübersicht
  • Virtuelle Rundgänge

Wie Sie uns helfen

  • Wofür spenden
  • Name an Bord
  • Förderer werden
  • Sammelschiffchen
  • Testament
  • Ansprechpartner Testament
  • Stiftung „Die Seenotretter“
  • Fragen und Fakten
  • Warum (zu)stiften?
  • Ehrenamt & Freiwilligkeit
  • Engagement an Bord
  • Weitere Möglichkeiten
  • Prävention
  • Kitesurfen mit Sicherheit

Aktuelles

  • NIS RANDERS
  • Der Neubau
  • Name an Bord
  • Spende
  • Die Ballade
  • Galerie
  • Termine
  • Seenotfälle
  • Neuigkeiten
  • Werft-Tagebuch
  • Botschafter
  • Danke

Subnavigation

  • Shop
  • Sicher auf See
  • Lüttje Seenotretter
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Ehrenamt
  • Förderer
  • Presse
  • Suchfunktion
  • En
  • Spenden

Wenn Menschen auf Nord- und Ostsee in Gefahr sind, kommen wir und helfen.
Wir sind die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) – die Seenotretter.


Rund 180 fest angestellte und mehr als 800 freiwillige Seenotretter sind rund um die Uhr und bei jedem Wetter einsatzbereit. Sie fahren raus, wenn andere reinkommen, um Schiffbrüchige aus Seenot zu retten, Menschen aus Gefahren zu befreien oder Verletzte und Kranke zu versorgen – Jahr für Jahr mehr als 2.000 Mal.

Wir sind zuständig für den Such- und Rettungsdienst (SAR = Search and Rescue) im Seenotfall. Unsere 60 Seenotkreuzer und Seenotrettungsboote sichern von 54 Stationen aus die deutschen Gebiete von Nord- und Ostsee zwischen der Emsmündung im Westen und der Pommerschen Bucht im Osten.
Unsere SEENOTLEITUNG BREMEN (MRCC = Maritime Rescue Co-ordination Centre) koordiniert zentral alle SAR-Maßnahmen.

Unsere Seenotküstenfunkstelle BREMEN RESCUE RADIO überwacht die internationalen Funknotruffrequenzen. In den Grenzregionen arbeiten wir eng zusammen mit den Seenotrettern unserer ausländischen Schwesterorganisationen.

Unsere selbst gewählte Aufgabe nehmen wir unabhängig und eigenverantwortlich wahr. Deshalb verzichten wir bewusst auf jegliche staatlich-öffentliche Mittel. Wir beanspruchen keine Steuergelder, sondern finanzieren unsere gesamte Arbeit nach wie vor ausschließlich durch Spenden und freiwillige Beiträge. Unser Schirmherr ist der Bundespräsident.

Unsere Besatzungen brauchen Ihre Unterstützung. Helfen kann jeder: zum Beispiel als Förderer mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende, oder indem Sie einen „Ankerplatz“ für unser Sammelschiffchen zur Verfügung stellen. Besondere Verbundenheit mit den Seenotrettern können Sie durch eine Berücksichtigung der DGzRS in Ihrem Testament ausdrücken. Für die Seenotretter Flagge zeigen können Sie zum Beispiel mit einer kostenlosen Anzeigenschaltung oder als ehrenamtlicher Mitarbeiter an Land, der über unsere Arbeit informiert und Spenden sammelt.

Vielen Dank!



  • Shop
  • Sicher auf See
  • Lüttje Seenotretter
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Ehrenamt
  • Förderer
  • Presse