Seenotretter
  • En
  • Notfall
  • Suche
  • Wer wir sind
    • Kurzportrait
    • Was wir tun
    • Retter im Portrait
    • Teams & Stationen
    • Flotte
  • Wie Sie uns helfen
    • Wofür spenden
    • Förderer werden
    • Sammelschiffchen
    • Testament
    • Stiftung „Die Seenotretter“
    • Ehrenamt & Freiwilligkeit
    • Weitere Möglichkeiten
    • Prävention
  • Aktuelles
    • NIS RANDERS
    • Termine
    • Seenotfälle
    • Neuigkeiten
    • Werft-Tagebuch
    • Botschafter
    • Danke
Spenden
  • Reservisten spenden Restvermögen

    17.08.2020 Claudius-Michael Klatt hat Salzwasser im Blut, sagt er von sich selbst, auch wenn er mittlerweile tief im Osten Württembergs in Giengen an der Brenz ...mehr

  • Aus ausländischen Münzen werden Spenden-Euros

    26.06.2020 Wer aus dem Urlaub zurückkehrt, bringt neben vielen neuen Eindrücken oft auch ein Portemonnaie voller ausländischer Münzen mit nach Hause. Wer diese ...mehr

  • Läuft wie geschmiert

    10.06.2020 Über Spenden freut sich die DGzRS immer – und es ist nicht ausschließlich Geld, das die Seenotretter bekommen. Dank einer Sachspende flutscht es nun ...mehr

  • Heimatverbundene Spende aus Hessen

    27.05.2020 Seit einigen Jahren wohnt Dieter Köster im hessischen Weilburg. Dort an der Lahn lebt und arbeitet er, engagiert sich für die Gemeinschaft. Zwischen ...mehr

  • Auf gute Nachbarschaft: 2.000 Liter Brennstoff gespendet

    13.05.2020 Kaum so richtig im Borkumer Hafen heimisch geworden, wurde SK 40, die künftige HAMBURG, schon beschenkt: Das auf der Insel ansässige Unternehmen STS ...mehr

  • Andere schützen und den Seenotrettern helfen

    30.04.2020 Stijn Reinhold und seine Familie engagieren sich seit vielen Jahren im sächsischen Pirna für die Seenotretter: In Zeiten der weltweiten Ausbreitung ...mehr

  • Mutmachende Klänge zugunsten der Seenotretter

    29.04.2020 Um sich in Zeiten der Coronavirus-Pandemie gegenseitig Mut zu machen, greifen Dorit und Holger Gehrke aus Ritterhude jeden Abend zur Tuba: Mitte März ...mehr

  • „Karnevalsmuffel“ spenden 2.700 Euro

    16.03.2020 Karnevalsumzüge, Prunksitzungen und Verkleidungen gefallen nicht jedem – auch im Rheinland nicht. Deshalb hat es manch einen an den neckischen Tagen ...mehr

  • Seemannschor bringt Seeluft nach Hannover

    11.03.2020 Wenn der Seemannschor Hannover im Freizeitheim Döhren im Süden der niedersächsischen Landeshauptstadt auftritt, bringt er ein wenig Seeluft an den ...mehr

  • Spende aus Socken, Schals und Spitzendecken

    09.03.2020 Jeden Mittwochvormittag sitzen sie im Papenburger Niels-Stensen-Haus der katholischen Kirchengemeinde Sankt Antonius zusammen, um zu stricken, zu ...mehr

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • 76
  • Nächste
  • Seenotretter von A bis Z
  • Notfall
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Xing
  • Youtube
  • Pressekontakt
  • Datenschutz
  • Spenderinformation
  • Datenschutz Social Media
  • Impressum

Seenotretter-Newsletter

*Pflichtfeld Ihre Daten werden sicher verarbeitet.



Sie wollen uns helfen?

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Spendenkonto:

Sparkasse Bremen

IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16

BIC: SBREDE22

Wer wir sind

  • Kurzportrait
  • Zahlen & Fakten
  • Transparenz
  • Grundlagen
  • Historie
  • International
  • Was wir tun
  • Vision
  • Die Seenotretter im Einsatz
  • Retter im Portrait
  • Seenotretter werden
  • Teams & Stationen
  • Flotte
  • Flottenübersicht
  • Virtuelle Rundgänge

Wie Sie uns helfen

  • Wofür spenden
  • Name an Bord
  • Förderer werden
  • Sammelschiffchen
  • Testament
  • Ansprechpartner Testament
  • Stiftung „Die Seenotretter“
  • Fragen und Fakten
  • Warum (zu)stiften?
  • Ehrenamt & Freiwilligkeit
  • Engagement an Bord
  • Weitere Möglichkeiten
  • Prävention
  • Kitesurfen mit Sicherheit

Aktuelles

  • NIS RANDERS
  • Der Neubau
  • Name an Bord
  • Spende
  • Die Ballade
  • Galerie
  • Termine
  • Seenotfälle
  • Neuigkeiten
  • Werft-Tagebuch
  • Botschafter
  • Danke

Subnavigation

  • Shop
  • Sicher auf See
  • Lüttje Seenotretter
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Ehrenamt
  • Förderer
  • Presse
  • Suchfunktion
  • En
  • Spenden

Wenn Menschen auf Nord- und Ostsee in Gefahr sind, kommen wir und helfen.
Wir sind die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) – die Seenotretter.


Rund 180 fest angestellte und mehr als 800 freiwillige Seenotretter sind rund um die Uhr und bei jedem Wetter einsatzbereit. Sie fahren raus, wenn andere reinkommen, um Schiffbrüchige aus Seenot zu retten, Menschen aus Gefahren zu befreien oder Verletzte und Kranke zu versorgen – Jahr für Jahr mehr als 2.000 Mal.

Wir sind zuständig für den Such- und Rettungsdienst (SAR = Search and Rescue) im Seenotfall. Unsere 60 Seenotkreuzer und Seenotrettungsboote sichern von 54 Stationen aus die deutschen Gebiete von Nord- und Ostsee zwischen der Emsmündung im Westen und der Pommerschen Bucht im Osten.
Unsere SEENOTLEITUNG BREMEN (MRCC = Maritime Rescue Co-ordination Centre) koordiniert zentral alle SAR-Maßnahmen.

Unsere Seenotküstenfunkstelle BREMEN RESCUE RADIO überwacht die internationalen Funknotruffrequenzen. In den Grenzregionen arbeiten wir eng zusammen mit den Seenotrettern unserer ausländischen Schwesterorganisationen.

Unsere selbst gewählte Aufgabe nehmen wir unabhängig und eigenverantwortlich wahr. Deshalb verzichten wir bewusst auf jegliche staatlich-öffentliche Mittel. Wir beanspruchen keine Steuergelder, sondern finanzieren unsere gesamte Arbeit nach wie vor ausschließlich durch Spenden und freiwillige Beiträge. Unser Schirmherr ist der Bundespräsident.

Unsere Besatzungen brauchen Ihre Unterstützung. Helfen kann jeder: zum Beispiel als Förderer mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende, oder indem Sie einen „Ankerplatz“ für unser Sammelschiffchen zur Verfügung stellen. Besondere Verbundenheit mit den Seenotrettern können Sie durch eine Berücksichtigung der DGzRS in Ihrem Testament ausdrücken. Für die Seenotretter Flagge zeigen können Sie zum Beispiel mit einer kostenlosen Anzeigenschaltung oder als ehrenamtlicher Mitarbeiter an Land, der über unsere Arbeit informiert und Spenden sammelt.

Vielen Dank!



  • Shop
  • Sicher auf See
  • Lüttje Seenotretter
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Ehrenamt
  • Förderer
  • Presse