Seenotretter
  • En
  • Notfall
  • Suche
  • Wer wir sind
    • Kurzportrait
    • Was wir tun
    • Retter im Portrait
    • Teams & Stationen
    • Flotte
  • Wie Sie uns helfen
    • Wofür spenden
    • Förderer werden
    • Sammelschiffchen
    • Testament
    • Stiftung „Die Seenotretter“
    • Ehrenamt & Freiwilligkeit
    • Weitere Möglichkeiten
    • Prävention
  • Aktuelles
    • NIS RANDERS
    • Termine
    • Seenotfälle
    • Neuigkeiten
    • Werft-Tagebuch
    • Botschafter
    • Danke
Spenden
  • Kohl(e) für die Seenotretter

    20.10.2020 Wenn der Kohl auf Fehmarn reif zur Ernte ist, herrscht in Heiligenhafen Vorfreude. Denn die Feldfrüchte werden in den Hafenort auf dem Festland geholt ...mehr

  • Schützinnen spenden Seenotrettern

    08.10.2020 Satte 200 Euro sind am 30. August beim diesjährigen Flohmarkt des Damenschießclubs der Neustädter Schützengilde für die DGzRS zusammengekommen. Mit ...mehr

  • Nachbarschaftshilfe für Norderneyer Seenotretter

    14.09.2020 Im Hafen trennen sie nur gut hundert Meter: den Seglerverein Norderney und die Seenotretter. Wer zum Anleger will, fährt am Seenotrettungskreuzer ...mehr

  • SIGAVEST unterstützt erneut die Seenotretter

    11.09.2020 Mit einer Spende im Wert von 1.250 Euro hat die SIGAVEST Vermögensverwaltung GmbH aus Berlin erneut die Seenotretter unterstützt. Das Geld wurde ...mehr

  • Emder Reederei AG Ems spendet 5.000 Euro

    07.09.2020 Mit 5.000 Euro hat sich die Reederei AG Ems für die Seenotretter engagiert. Die Spende ist für den Seenotrettungskreuzer HAMBURG der Station Borkum ...mehr

  • Glückbringende Spende

    07.09.2020 Wer eine Münze in einen Brunnen wirft, möchte seinem Glück, seiner Liebe auf die Sprünge helfen. Und an manch anderen Orten ist es sicherlich der ...mehr

  • Museumsbesucher spenden wertvollen „Schatz“

    03.09.2020 Seit vielen Jahren schon sammelt das Schiffahrtsmuseum Nordfriesland auf besondere Weise Geld für die Seenotretter: Eine Seemannskiste in der ...mehr

  • Treffsichere Spende

    03.09.2020 Beim größten Fußball-Hallenturnier in der Region Cuxhaven hat es am Ende mindestens zwei Sieger gegeben: Die Mannschaft von Rot-Weiß Cuxhaven gewann ...mehr

  • Wiedersehen mit Spende

    01.09.2020 Claus Clausen ist Landwirt und Norddeutscher durch und durch. Er schnackt platt, das laut und geradeheraus. Seine unverwechselbare Stimme war es auch, ...mehr

  • Herzensanliegen von Ernsting’s family: Große Spende für die Seenotretter

    27.08.2020 Großartige Unterstützung für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger: Das Coesfelder Textilunternehmen Ernsting’s family überreichte den ...mehr

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • 76
  • Nächste
  • Seenotretter von A bis Z
  • Notfall
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Xing
  • Youtube
  • Pressekontakt
  • Datenschutz
  • Spenderinformation
  • Datenschutz Social Media
  • Impressum

Seenotretter-Newsletter

*Pflichtfeld Ihre Daten werden sicher verarbeitet.



Sie wollen uns helfen?

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Spendenkonto:

Sparkasse Bremen

IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16

BIC: SBREDE22

Wer wir sind

  • Kurzportrait
  • Zahlen & Fakten
  • Transparenz
  • Grundlagen
  • Historie
  • International
  • Was wir tun
  • Vision
  • Die Seenotretter im Einsatz
  • Retter im Portrait
  • Seenotretter werden
  • Teams & Stationen
  • Flotte
  • Flottenübersicht
  • Virtuelle Rundgänge

Wie Sie uns helfen

  • Wofür spenden
  • Name an Bord
  • Förderer werden
  • Sammelschiffchen
  • Testament
  • Ansprechpartner Testament
  • Stiftung „Die Seenotretter“
  • Fragen und Fakten
  • Warum (zu)stiften?
  • Ehrenamt & Freiwilligkeit
  • Engagement an Bord
  • Weitere Möglichkeiten
  • Prävention
  • Kitesurfen mit Sicherheit

Aktuelles

  • NIS RANDERS
  • Der Neubau
  • Name an Bord
  • Spende
  • Die Ballade
  • Galerie
  • Termine
  • Seenotfälle
  • Neuigkeiten
  • Werft-Tagebuch
  • Botschafter
  • Danke

Subnavigation

  • Shop
  • Sicher auf See
  • Lüttje Seenotretter
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Ehrenamt
  • Förderer
  • Presse
  • Suchfunktion
  • En
  • Spenden

Wenn Menschen auf Nord- und Ostsee in Gefahr sind, kommen wir und helfen.
Wir sind die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) – die Seenotretter.


Rund 180 fest angestellte und mehr als 800 freiwillige Seenotretter sind rund um die Uhr und bei jedem Wetter einsatzbereit. Sie fahren raus, wenn andere reinkommen, um Schiffbrüchige aus Seenot zu retten, Menschen aus Gefahren zu befreien oder Verletzte und Kranke zu versorgen – Jahr für Jahr mehr als 2.000 Mal.

Wir sind zuständig für den Such- und Rettungsdienst (SAR = Search and Rescue) im Seenotfall. Unsere 60 Seenotkreuzer und Seenotrettungsboote sichern von 54 Stationen aus die deutschen Gebiete von Nord- und Ostsee zwischen der Emsmündung im Westen und der Pommerschen Bucht im Osten.
Unsere SEENOTLEITUNG BREMEN (MRCC = Maritime Rescue Co-ordination Centre) koordiniert zentral alle SAR-Maßnahmen.

Unsere Seenotküstenfunkstelle BREMEN RESCUE RADIO überwacht die internationalen Funknotruffrequenzen. In den Grenzregionen arbeiten wir eng zusammen mit den Seenotrettern unserer ausländischen Schwesterorganisationen.

Unsere selbst gewählte Aufgabe nehmen wir unabhängig und eigenverantwortlich wahr. Deshalb verzichten wir bewusst auf jegliche staatlich-öffentliche Mittel. Wir beanspruchen keine Steuergelder, sondern finanzieren unsere gesamte Arbeit nach wie vor ausschließlich durch Spenden und freiwillige Beiträge. Unser Schirmherr ist der Bundespräsident.

Unsere Besatzungen brauchen Ihre Unterstützung. Helfen kann jeder: zum Beispiel als Förderer mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende, oder indem Sie einen „Ankerplatz“ für unser Sammelschiffchen zur Verfügung stellen. Besondere Verbundenheit mit den Seenotrettern können Sie durch eine Berücksichtigung der DGzRS in Ihrem Testament ausdrücken. Für die Seenotretter Flagge zeigen können Sie zum Beispiel mit einer kostenlosen Anzeigenschaltung oder als ehrenamtlicher Mitarbeiter an Land, der über unsere Arbeit informiert und Spenden sammelt.

Vielen Dank!



  • Shop
  • Sicher auf See
  • Lüttje Seenotretter
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Ehrenamt
  • Förderer
  • Presse