Seenotretter
  • En
  • Notfall
  • Suche
  • Wer wir sind
    • Kurzportrait
    • Was wir tun
    • Retter im Portrait
    • Teams & Stationen
    • Flotte
  • Wie Sie uns helfen
    • Wofür spenden
    • Förderer werden
    • Sammelschiffchen
    • Testament
    • Stiftung „Die Seenotretter“
    • Ehrenamt & Freiwilligkeit
    • Weitere Möglichkeiten
    • Prävention
  • Aktuelles
    • NIS RANDERS
    • Termine
    • Seenotfälle
    • Neuigkeiten
    • Werft-Tagebuch
    • Botschafter
    • Danke
Spenden
  • „Deichlimo“ „schmeckt“ den Seenotrettern

    16.08.2019 Immer wenn eine „Deichlimo“ über die Theke geht, profitieren auch die Seenotretter: Von jeder verkauften Flasche spendet die Firma Getränke Tadsen ...mehr

  • Streichholzschachtel als Spendenbox

    15.08.2019 Als Manfred Wilbers nach seinem Vortrag alle Fragen beantwortet hatte, wartete am 8. August 2019 in Dornumersiel noch eine Überraschung auf den ...mehr

  • Langeooger Dünensingen lässt’s im Sammelschiffchen klingen

    12.08.2019 Erneut hat das Team des Langeooger Dünensingens um Herbert Burmester die Seenotretter unterstützt. Dank seines unermüdlichen Engagements kamen in ...mehr

  • Nachbarschaftshilfe in Warnemünde

    12.08.2019 Wer in Warnemünde gut speisen möchte, ist bei Nihat Ünlü an der richtigen Adresse. Der Gastronom betreibt dort mit dem Fellini’s und dem Paparazzi ...mehr

  • Siebenjährige sammeln Spenden am Strand

    23.07.2019 Luis (7) und Fokko (7) sind unzertrennlich. Zwei Freunde, die für ein paar Wochen im Jahr fast alles gemeinsam machen – immer dann, wenn Luis mit ...mehr

  • 24 Geldscheine für die Seenotretter

    19.07.2019 Schuld ist ihr Bruder. Als Lea Bödecker ihren Abschluss als Schiffsmechanikerin in der Tasche hatte, erzählte er ihr von einem Brauch: Ihr erstes ...mehr

  • Gäste der Goldhochzeit spenden 250 Euro

    17.07.2019 Ihre Liebe zueinander hält seit mehr als 50 Jahren – und ihre Liebe zur See, zur Segelei und zu den Seenotrettern sogar noch länger. ...mehr

  • Gewonnene Wette füllt Spendenkasse der Seenotretter

    17.07.2019 So viele selbst gebastelte Boote haben wahrscheinlich auf dem Neuen Markt in Stralsund noch nie „festgemacht“: Weit mehr als die geforderten 100 ...mehr

  • Seenotretter-Action auf dem Spielbrett

    10.07.2019 „Wir haben irgendwas Actionreiches gesucht!“, erzählt Theodor Voigt über die Recherche für ein Schulprojekt. Die Fünftklässler der St.-Johannis-Schule ...mehr

  • Soweit die Füße tragen

    03.07.2019 Runde um Runde haben die Schülerinnen und Schüler der James-Krüss-Schule am 18. Mai auf Helgoland gedreht. Am Ende waren es insgesamt 1.322 im Wert ...mehr

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • 76
  • Nächste
  • Seenotretter von A bis Z
  • Notfall
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Xing
  • Youtube
  • Pressekontakt
  • Datenschutz
  • Spenderinformation
  • Datenschutz Social Media
  • Impressum

Seenotretter-Newsletter

*Pflichtfeld Ihre Daten werden sicher verarbeitet.



Sie wollen uns helfen?

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Spendenkonto:

Sparkasse Bremen

IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16

BIC: SBREDE22

Wer wir sind

  • Kurzportrait
  • Zahlen & Fakten
  • Transparenz
  • Grundlagen
  • Historie
  • International
  • Was wir tun
  • Vision
  • Die Seenotretter im Einsatz
  • Retter im Portrait
  • Seenotretter werden
  • Teams & Stationen
  • Flotte
  • Flottenübersicht
  • Virtuelle Rundgänge

Wie Sie uns helfen

  • Wofür spenden
  • Name an Bord
  • Förderer werden
  • Sammelschiffchen
  • Testament
  • Ansprechpartner Testament
  • Stiftung „Die Seenotretter“
  • Fragen und Fakten
  • Warum (zu)stiften?
  • Ehrenamt & Freiwilligkeit
  • Engagement an Bord
  • Weitere Möglichkeiten
  • Prävention
  • Kitesurfen mit Sicherheit

Aktuelles

  • NIS RANDERS
  • Der Neubau
  • Name an Bord
  • Spende
  • Die Ballade
  • Galerie
  • Termine
  • Seenotfälle
  • Neuigkeiten
  • Werft-Tagebuch
  • Botschafter
  • Danke

Subnavigation

  • Shop
  • Sicher auf See
  • Lüttje Seenotretter
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Ehrenamt
  • Förderer
  • Presse
  • Suchfunktion
  • En
  • Spenden

Wenn Menschen auf Nord- und Ostsee in Gefahr sind, kommen wir und helfen.
Wir sind die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) – die Seenotretter.


Rund 180 fest angestellte und mehr als 800 freiwillige Seenotretter sind rund um die Uhr und bei jedem Wetter einsatzbereit. Sie fahren raus, wenn andere reinkommen, um Schiffbrüchige aus Seenot zu retten, Menschen aus Gefahren zu befreien oder Verletzte und Kranke zu versorgen – Jahr für Jahr mehr als 2.000 Mal.

Wir sind zuständig für den Such- und Rettungsdienst (SAR = Search and Rescue) im Seenotfall. Unsere 60 Seenotkreuzer und Seenotrettungsboote sichern von 54 Stationen aus die deutschen Gebiete von Nord- und Ostsee zwischen der Emsmündung im Westen und der Pommerschen Bucht im Osten.
Unsere SEENOTLEITUNG BREMEN (MRCC = Maritime Rescue Co-ordination Centre) koordiniert zentral alle SAR-Maßnahmen.

Unsere Seenotküstenfunkstelle BREMEN RESCUE RADIO überwacht die internationalen Funknotruffrequenzen. In den Grenzregionen arbeiten wir eng zusammen mit den Seenotrettern unserer ausländischen Schwesterorganisationen.

Unsere selbst gewählte Aufgabe nehmen wir unabhängig und eigenverantwortlich wahr. Deshalb verzichten wir bewusst auf jegliche staatlich-öffentliche Mittel. Wir beanspruchen keine Steuergelder, sondern finanzieren unsere gesamte Arbeit nach wie vor ausschließlich durch Spenden und freiwillige Beiträge. Unser Schirmherr ist der Bundespräsident.

Unsere Besatzungen brauchen Ihre Unterstützung. Helfen kann jeder: zum Beispiel als Förderer mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende, oder indem Sie einen „Ankerplatz“ für unser Sammelschiffchen zur Verfügung stellen. Besondere Verbundenheit mit den Seenotrettern können Sie durch eine Berücksichtigung der DGzRS in Ihrem Testament ausdrücken. Für die Seenotretter Flagge zeigen können Sie zum Beispiel mit einer kostenlosen Anzeigenschaltung oder als ehrenamtlicher Mitarbeiter an Land, der über unsere Arbeit informiert und Spenden sammelt.

Vielen Dank!



  • Shop
  • Sicher auf See
  • Lüttje Seenotretter
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Ehrenamt
  • Förderer
  • Presse